Auf der Fläche des ehemaligen Rangierbahnhofs Tempelhof verdichten sich im Natur-Park Schöneberger Südgelände Industriekultur, wildwuchernde Natur und zeitgenössische Kunst zu unvergleichlichen Fotomotiven. 1952 rollte hier der letzte Zug, jetzt sprießen junge Birken auf den still gelegten Gleisen, Moos überwuchert alte Weichen und eine alte Dampflok lugt durchs Gebüsch. Die alte riesige Lokhalle dient als außergewöhnlicher Ort für Theateraufführungen.
Seit der Expo 2000 ist die 18 Hektar große Industriebrache eine öffentliche Grünanlage mit Landschafts- und Naturschutzgebiet. Nur vier (!) S-Bahnstationen vom Potsdamer Platz entfernt - also praktisch mitten in der Großstadt – finden eine Vielzahl seltener und vom Aussterben bedrohter Tiere und Pflanzen Schutz und der Mensch kann auftanken.
Adresse
Fotografieren im Natur-Park Schöneberger Südgelände
Prellerweg 47 - 4912157 Berlin
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- Täglich: ab 09:00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
Wichtige Informationen
- Eintritt: Ab 14 Jahre beträgt der Parkeintritt 1,00 Euro. Jahreskarte 30,00 Euro, erm. 15,00 Euro.
- Gastronomie: Stärken kann man sich im Café Paresüd, das von April bis Oktober Sa + So + feiertags von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet hat. Sonntags bietet das Café von 11:00 bis 14:00 Uhr ”Familienbrunch im bahnhistorischem Ambiente” an.
- Führungen: Natur am Zug - Naturkundliche Entdeckungen zwischen den Gleisen, Kosten: 5,00 Euro + Parkeintritt; Pflanzenerlebnisführung, Kosten: 10,00 Euro + Parkeintritt. Termine der Führungen sind auf der Internetseite zu finden.
- Veranstaltungen: Im Natur-Park Schöneberger Südgelände werden neben Führungen auch andere Veranstaltungen, wie Theateraufführungen (z. B. Shakespeare oder Fräulein Brehm), Familienfeste und Sportkurse angeboten. Traditionell ist der Adventsmarkt am 1. und 2. Advent in der Lokhalle. Die aktuellen Veranstaltungen werden auf der Internetseite des Parks präsentiert.