Der Müggelturm in Köpenick liegt in einem der schönsten Waldgebiete Berlins. Die Aussichtsplattform des Turms liegt in 30 Meter Höhe und bietet einen großartigen Panoramablick über die Müggelberge und den Müggelsee bis nach Berlin. Der Ausblick reicht bei guter Sicht von Rüdersdorf über den Flughafen Schönefeld bis hin zum Alexanderplatz.
Der 1961 neu errichtete Müggelturm war ein beliebtes Ausflugsziel der DDR. Nach zwanzig Jahren Leerstand und Verfall wurde er vier Jahre lang vom Investor Matthias Große aufwendig saniert und am 1. Mai 2018 neu eröffnet. Ziel der Sanierungsarbeiten war es, einen Großteil der denkmalgeschützten Anlage zu erhalten, in erster Linie den Turm selbst.
Der Aussichtsturm kann besichtigt bzw. bestiegen werden. Man muss allerdings gut zu Fuß sein und 126 Stufen überwinden, bis man durch die großartige Aussicht belohnt wird. Stärken kann man sich anschließend im Barriere freien Ausflugslokal Baude im Untergeschoss und im neu eröffneten und ebenfalls sanierten Restaurant Hauptmann, das ca. Platz für 200 Gäste bietet. Dazu kommt eine großzügige Sonnenterrasse mit Blick in die Müggelberge.
Der große Müggelberg ist mit 114,7 Metern die höchste Erhebung Berlins. Um ihn herum gibt vielfältige Möglichkeiten zum Joggen, Wandern und Radfahren. Berlin hat mit dem Müggelturm in Köpenick ein Wahrzeichen wieder gewonnen.
Adresse
Berliner Müggelturm
Straße zum Müggelturm 112559 Berlin
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- Aussichtsturm + Gastronomie:
- Täglich: 10:00 - 20:00 Uhr
Wichtige Informationen
- Eintritt: Preise zur Turmbesteigung: Erw.: 4,00 Euro, Kinder bis 14 Jahre: 2,00 Euro
- Parkmöglichkeiten: kostenloser Parkplatz ca. 250 Meter vom Turm entfernt, gebührenpflichtig direkt am Turm
- ÖPNV: Bus 169 bis Haltestelle Rübezahl, dann über den Müggelheimer Damm Richtung Teufelssee, hinter dem See Treppe rauf, Straßenbahn 62 bis Wendenschluss, dann Fußweg am Möllhauserufer vorbei, am Schluss eine steile Treppe hoch