
Der sanierte Müggelturm in Köpenick bietet einen atemberaubenden Blick auf die bunt leuchtenden herbstlichen Müggelberge.
Der Berliner Müggelturm in Berlin-Köpenick ist ein Klassiker unter den Herbstaktivitäten der Hauptstadt. Auf dem Aussichtsturm in 30 Metern Höhe, nach 126 Stufen erklommen, eröffnet sich ein weiter Blick über den Müggelsee bis zur Skyline Berlins. Besonders im Herbst, wenn die Wälder der Müggelberge in warmen Farben leuchten, verwandelt sich die Aussicht in ein beeindruckendes Panorama. Rundherum locken Wander- und Fahrradwege, ein Naturlehrpfad sowie gemütliche Einkehrmöglichkeiten. Herbstaktivitäten wie Wandern, Schauen und Verweilen bekommen hier einen besonderen Rahmen.
Welche Aussicht bietet der Müggelturm im Herbst?
Der Aussichtsturm Müggelturm liegt im dichten Wald der Müggelberge und bietet gerade im Herbst einen unvergleichlichen Rundblick. Von der Spitze aus schweift der Blick über ein Meer aus roten, gelben und goldenen Blättern bis hin zur Berliner Skyline. An klaren Tagen erkennt man sogar den Fernsehturm. So verwandeln sich Herbstaktivitäten in ein Schauspiel aus Farben und Weite, das seinesgleichen sucht.
Wie erlebe ich die Herbstaktivitäten rund um den Berliner Müggelturm?
Rund um den Müggelturm eröffnet sich ein kleines Paradies für Bewegung an der frischen Luft. Gut ausgebaute Wanderwege führen durch den bunt gefärbten Herbstwald, Radfahrende finden Routen durch sanfte Hügel, und ein Naturlehrpfad vermittelt Wissenswertes über Flora und Fauna der Saison. Sogar eine Downhill-Strecke sorgt für Abenteuer. Wer hier im Herbst unterwegs ist, verbindet sportliche Aktivität mit Naturerlebnis.
Was gibt es an Gastronomie und Erholung nach dem Aufstieg?
Nach den 126 Stufen hinauf zur Plattform lohnt eine Pause. Direkt am Müggelturm warten die Müggel-Baude sowie das Restaurant Hauptmann. Hier gibt es Platz für rund 200 Gäste. Die Küche reicht von rustikalen Snacks bis zu modernen Gerichten. Gerade nach einer ausgedehnten Herbstaktivität passt es, bei Kaffee oder Wein zu verweilen und den Blick noch einmal wirken zu lassen.
Wie kam der Müggelturm wieder zu neuem Leben?
Der Berliner Müggelturm wurde 1961 eröffnet und verfiel nach der Wende für viele Jahre. Erst 2018 konnte er nach einer umfangreichen Sanierung wieder eröffnet werden. Heute ist er nicht nur Aussichtspunkt, sondern auch Ausflugsziel, das Berliner*innen und Besuchende gleichermaßen schätzen. So wurde aus einem vergessenen Bauwerk erneut ein Ort für lebendige Herbstaktivitäten.
Unser Fazit:
Der Müggelturm verbindet Herbstaktivitäten mit Natur, Geschichte und Berliner Flair. Der Blick von oben, das Farbenmeer des Waldes und die Ruhe im Köpenicker Forst machen ihn zu einem Ort, der den Herbst in Berlin besonders erlebbar macht. Wer im Herbst hinaus möchte, findet hier eine Top-Adresse für Ausflüge.

Top10 Redaktion
Erfahrungsbericht vom 07.10.2024
Parkmöglichkeiten:
Gebührenpflichtige Parkplätze
Öffnungszeiten
- Mo bis Fr: 10:00 – 16:00 Uhr
- Sa: 10:00 – 18:00 Uhr