Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Besucherbergwerk F60 in Lichterfeld

Besucherbergwerk F60 in Lichterfeld

Das Besucherbergwerk mit seiner still gelegten Abraumförderbrücke F60 ist ein Zeugnis der Industriekultur in der Lausitz und heute ein Besuchermagnet für technisch Interessierte.


Eigentlich sollte die gigantische Abraumförderbrücke F60 bei Lichterfeld (Elbe-Elster) verschrottet werden, aber engagierte Bürger der Region setzen sich für den Erhalt ein.

Die monumentale 502 Meter lange und 70 Meter hohe Abraumförderbrücke ist eine der weltweit größten technischen Anlagen. Sie arbeitete vom März 1991 bis Juni 1992 und konnte bis zu 60 Meter Abraumhöhe abtragen. Bis 1992 wurde im damaligen Tagebau Klettwitz-Nord Kohle gefördert. Nach der Schließung des Tagebaus entschied man sich, die Brücke zu erhalten und sie als Besucherbergwerk öffentlich zugängig zu machen.

Touristisch ist die Brücke ein Hingucker und wird gern als "liegender Eiffelturm" bezeichnet. Mit Kunst- und Lichtarchitektur illuminiert wird sie auch in den Wochenendnächten zum Erlebnis.

Bei 75 m Höhe über Grund befindet sich auf der Spitze der Brücke eine Plattform mit aufgesetztem Rundumsichthaus. Nach ca. der Hälfte des 1,4 km langen Rundganges bietet sich dem Besucher dort ein fantastischer Rundblick über die Lausitz. Bei gutem Wetter kann man beim höchsten Punkt der Förderbrücke bis in die Sächsische Schweiz schauen.




Adresse

Besucherbergwerk F60 in Lichterfeld

Bergheider Straße 4
03238 Lichterfeld
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Sommersaison: 16.03. - 31.10.
  • Täglich: 10:00 - 18:00 Uhr
  • Wintersaison: 01.11. - 15.03.
  • Mi bis So: 11:00 - 16:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Eintritt: Große Führung/Nachtlichtführung: 12,00 Euro pro Person, Kinder 12 bis 15 Jahre: 11,00 Euro, Kinder 6 bis 11 Jahre mit Eltern: 7,00 Euro. Nur Eintritt ohne Führung: 2,50 Euro pro Person
  • Gastronomie: herzhaftes Essen in der Steigerstube im Werkstattwagen oder als Erlebnisgastronomie F60 Dinner als exklusives Angebot für den besonderen Anlass.
  • Hinweis: Führungen starten nach Besucheraufkommen und mit Sicherheitsabstand zwischen den Gruppen. Es gibt keine festen Führungszeiten. Eine Voranmeldung wird ab 15 Personen empfohlen.

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Ausflüge am Wochenende nach Brandenburg"

Platz 1: Kahnfahrt im Spreewald

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Eine der beliebtesten Aktivitäten bei Ausflügen in den Spreewald ist eine traditionelle Kahnfahrt mit Schmalzstulle und Spreewaldgurke.

Location anzeigen …

Platz 2: Ziegeleipark Mildenberg

4.41 von 5 Top10 Punkten
Foto: Ziegeleipark Mildenberg

Mildenberg war einst das größte Ziegeleirevier in Brandenburg. Der Ziegeleipark Mildenberg ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und verbindet Industriekultur mit Aktivitäten in der Natur.

Location anzeigen …

Platz 3: Rheinsberg mit Schloss Rheinsberg

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Rund 100 Kilometer nordwestlich von Berlin liegt zauberhaft am Ostufer des Grienericksees das Städtchen Rheinsberg mit Schloss Rheinsberg im Ruppiner Land.

Location anzeigen …

Platz 4: Neuzelle

4.28 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Neuzelle ist ein beliebtes Ausflugsziel und sogar staatlich anerkannter Erholungsort. Berühmt ist es vor allem wegen seines Klosters. Das Kloster Neuzelle ist außergewöhnlich - ein wahres Barockwunder in Brandenburg.

Location anzeigen …

Platz 5: Baumkronenpfad in Beelitz

4.19 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Wer bei einem Ausflug raus aus der Großstadt Naturerlebnisse sucht, findet auf dem Baumkronen- und Zeitreisepfad "Baum & Zeit" in Beelitz einen traumhaften Blick über den Fläming aus luftiger Höhe.

Location anzeigen …

Platz 6: Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

4.19 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin hat der Naturschutzbund NABU das multimediale Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle eingerichtet, das als beliebtes Ausflugsziel viele Besucher anzieht.

Location anzeigen …

Platz 7: Kloster Chorin

4.09 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Das Kloster Chorin in der landschaftlich reizvollen Schorfheide an Rande der Uckermark gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in Brandenburg, nicht nur wegen des überregional bekannten Choriner Musiksommers.

Location anzeigen …

Platz 8: Burg Rabenstein im Fläming

4.06 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Die Burg Rabenstein gehört zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgern in Brandenburg und ist auch wegen der spektakulären Aussicht vom Bergfried eins der beliebten Ausflugsziele im Hohen Fläming.

Location anzeigen …

Platz 9: Besucherbergwerk F60 in Lichterfeld

4.03 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Das Besucherbergwerk mit seiner still gelegten Abraumförderbrücke F60 ist ein Zeugnis der Industriekultur in der Lausitz und heute ein Besuchermagnet für technisch Interessierte.

Location anzeigen …

Platz 10: Zoo Eberswalde

4.00 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Ein schönes Ausflugsziel für die ganze Familie und von Berlin aus gut zu erreichen ist der Zoo Eberswalde in Brandenburg.

Location anzeigen …