Die Gärten der Welt wurden im Zuge der IGA 2017 als einzigartiges Ensemble internationaler Gartenkunst auf 43 Hektar erweitert. Sie präsentieren neben zehn traditionellen Themengärten acht zeitgenössische Gartenkabinette aus fünf Kontinenten. Zusätzlich entstanden weitere Angebote wie ein neues Beuscherzentrum, ein Tropenhaus mit balinesicher Gastronomie und neue Spielplätze für kleine Besucher.
Zudem steht Besuchern der Gärten der Welt nun die anlässlich der IGA installierte Seilbahn zur Verfügung! Ausschließlich mit der Seilbahn können auch das Aussichtbauwerk Wolkenhain und die Natur-Bobbahn im Kienbergpark besucht werden.
Nach wie ist der große chinesische Garten der Gärten der Welt spannend. Mit 2,5 Hektar ist er der größte chinesische Garten in ganz Europa. Das kleine verträumte Teehaus zum Osmanthussaft bietet regelmäßige Teezeremonien an und chinesische Teeraritäten können probiert werden.
Im Gewächshaus des Parks erwartet die Gäste im Balinesischen Garten ein tropisches Erlebnis, während der koreanische und orientalische Garten zum Staunen und Erholen einladen. Beispiele europäischer Gartenkunst sind der italienische Renaissancegarten und der christliche Garten.
Einen besonderen Spaß für die ganze Familie bieten der Irrgarten und das Labyrinth. Beide Gartenformen sind ebenfalls der europäischen Gartenkunst zuzuordnen. Kinder und Erwachsene können so den Unterschied zwischen den beiden Anlagen anschaulichen erfahren.
Die Gärten der Welt sind ganzjährig geöffnet. Bei gutem Wetter sind sie also bei jeder Jahreszeit einen Besuch wert, auch wenn von Dezember bis März einige Gärten nicht zugänglich sind.
Adresse
Gärten der Welt
Eisenacher Straße 9912685 Berlin
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- Saisoneröffnung: 30.03.2018
- täglich: 09:00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
- Kassenöffnungszeiten:
- März und Okt: bis 18:00
- April bis Sep: bis 20:00 Uhr
- Nov bis Feb: bis 16:00 Uhr
Wichtige Informationen
- Parkmöglichkeiten: vorhanden
- Eintritt: Sommer (April - Oktober) 7,00 Euro, ermäßigt: 3,00 Euro | Winter (November-März) 4,00 Euro ermäßigt: 2,00 Euro
- Hinweis: Der Park führt als einzige Berliner Parkanlage das Signet ”Berlin barrierefrei”.
- Auszeichnungen: "Green Flag Award" für Parkanlagen