Den gesamten Überblick über ganz Berlin und das bei einem guten Essen bietet nur das Drehrestaurant „Sphere“ im Berliner Fernsehturm. Nirgendwo sonst in Deutschland bietet sich solch ein grandioser Ausblick über eine Stadt! Der Reichstag, das Brandenburger Tor und der Hauptbahnhof sind genauso zu sehen wie das Olympiastadion, die Museumsinsel oder der Potsdamer Platz.
Das höchste Restaurant Berlins liegt 207 Meter über der Stadt. Der besondere Clou: Es dreht sich einmal in der Stunde um die eigene Achse. So bekommt der Gast zugleich eine unvergessliche 360°- Stadtrundfahrt sowie einen Überblick über ganz Berlin!
Die Küche lässt sich als „gehobene Berliner Küche" beschreiben. Herzhafte Klassiker aus der traditionellen Berliner Küche treffen auf internationale Gerichte. Die Zutaten kommen aus der Region und die Auswahl wird stets saisonal angepasst. Aber allein schon das Ambiente mit seiner Mischung aus modernem Design und Retro-Schick der 1960ziger Jahre ist einen Besuch wert. Ein „Sternenhimmel“ an der Decke sowie eine musikalische Begleitung am Piano sorgen für das ganz besondere Flair.
Der Top10 Geheimtipp: Am besten die Eintrittskarten schon vorab im Internet kaufen. Das erspart lange Wartezeiten!
Adresse
Drehrestaurant im Fernsehturm
Panoramastraße 1a10178 Berlin
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- November bis Februar: 10:00 - 24:00 Uhr
- März bis Oktober: 09:00 - 24:00 Uhr
Wichtige Informationen
- Preisniveau: Erwachsene 13,00 Euro; Kinder (4 - 16 Jahre): 8,50 Euro; Fast View Tickets: ab 17,50 Euro
- Barrierefreiheit: Nein, aus Sicherheitsgründen bei einem eventuellen Brand dürfen Rollstuhlfahrer den Fernsehturm nicht besuchen. Eine schnelle Rettung wäre nicht möglich. Personen, die nicht gut zu Fuß sind, sollten sich überlegen, ob sie die 986 Treppen im Notfall hinabsteigen könnten.
- Tourist Info: Seit Mai 2013 gibt es im Fernsehturm eine Berlin Tourist Info. Hier kann man also eine Sightseeing Tour starten und sich gleich für die weitere Tour mit Infos, Plänen und Eintrittskarten für weitere Sehenswürdigkeiten eindecken.