Top10 Berlin

Hummus Studio

Schöneberg

Hummus-Teller mit Pilzen, gerösteten Kartoffeln, Zwiebeln, frischem Salat und Paprikapulver im Hummus Studio.
Reichhaltiger Hummus-Teller mit Granatapfel, Gemüse, Kräutern und Tahini, dazu weitere Mezze im Hummus Studio.
Gäste im Hummus Studio in gemütlichem Speisesaal mit Kunstwerken, Lichterkette und Holztischen.
Cremiger Hummus vom Hummus Studio mit gerösteter Aubergine, Granatapfel, frischen Kräutern und Pistazien.
Hummus Studio: Bunte Teller mit Hummus, Granatapfel, Salaten, gerösteten Kartoffeln und Gemüse-Spezialitäten.
Lächelnder Koch vom Hummus Studio garniert goldbraune Kartoffeln und Hummus mit Kräutern auf Holztisch.
Draufsicht: Vielfältige Hummus-Teller mit Pilzen, Kartoffeln, Granatapfel & frischen Salaten im Hummus Studio.
Fünf Gerichte von Hummus Studio: Hummus mit Tomaten & Granatapfel, Ofenkartoffeln, Ragout und Gemüse in Tomatensauce.
Sieben bunte Gerichte des Hummus Studio, darunter reichhaltige Hummus-Teller mit Toppings, Pasta und Beilagen.
© Hummus Studio

Im Hummus Studio im Schöneberger Kiez trifft cremiger Hummus auf raffinierte Beilagen, die vom klassischen Lyonnaise-Kartoffel bis zu scharfer Salsa Verde reichen. Das Angebot besticht durch liebevoll komponierte vegane Lunch-Gerichte, die satt machen, ohne das Portemonnaie zu sprengen.

Was macht das Lunch im Hummus Studio besonders?

Das Hummus Studio serviert einen Hummus-Lunch, der durch seine Vielfalt ins Auge sticht. Die cremige Basis wird mit verschiedenen Toppings, wie karamellisierter Aubergine oder wildem Champignon-Ragout, veredelt. Besonders beliebt sind die “Sabich our Way”-Varianten, die neben dem Hummus auch Pitabrot, eingelegte Zwiebeln und Lyonnaise-Kartoffeln bieten. So bekommt jede Portion einen raffinierten Twist. Dazu kommen hausgemachte Brote, die sich perfekt zum Auftunken des Hummus eignen. Abgesehen davon überzeugt das Studio mit fairen Preisen, sie beginnen meist unter zehn Euro und sind damit absolut günstig für die Qualität und den Geschmack. Somit bietet das Hummus Studio Lunch, das satt, vielfältig und dabei preisbewusst ist – eine Kombination, die man in Berlin schätzt.

Wie vielfältig sind die Angebote rund um Hummus zum Mittag?

Das Hummus Studio hat für den Lunch eine kleine, aber feine Speisekarte. Sie reicht von kleinen Hummus-Bowls bis zur XXL-Variante, die auch gut für zwei geeignet ist. Die verschiedenen Toppings, darunter Tahini, Tomatenmarmelade mit Habanero oder geräuchertes Paprikaöl, erzeugen spannende Geschmackserlebnisse. Wer beim Lunch nicht zu viel Geld ausgeben möchte, kann den Klassiker „Hummus on the Slide“ probieren oder das vegane „Sabich our Way“. Für die kleinen Gäste gibt es eigene, preiswerte Kinderteller. Wer mehr Abwechslung sucht, kann sich eine Sharing-Platte bestellen, die im Vergleich besonders ökonomisch ist. Auch Salate wie Tabouleh oder Beilagen wie geröstete Lyonnaise-Kartoffeln ergänzen das Hummus-Lunch perfekt.

Wie ist das Ambiente und der Service?

Das Hummus Studio ist eher klein und schlicht eingerichtet, beinahe wie eine Werkstatt für Hummus-Fans. Die Tische sind eher rustikal, mit Bierbank-Sitzbänken statt traditionellen Stühlen. Das wirkt ungezwungen, manchmal etwas provisorisch, aber charmant. Der Service ist freundlich und der Laden legt Wert auf schnelle Bedienung ohne viel Schnickschnack: Bestellung erfolgt am Tresen, zahlen nur mit Karte. Für große Gruppen oder zum geteilten Zahlen gibt es Einschränkungen. Das Studio empfängt zudem auch Gäste mit Begleittier. Für den schnellen, günstigen Lunch in Schöneberg ist das Hummus Studio eine familiäre Adresse, der eher entspannte Vibe passt zur Berliner Mittagspause.

Unser Fazit:

Das Hummus Studio punktet mit einem prall gefüllten Angebot an Hummus-Lunch, das sowohl vegan als auch preiswert ist. Die verschiedenen Kombinationen machen den Lunch spannend und vielseitig. Zwar ist das Ambiente ordentlich und nicht schick, doch wer Wert auf gutes, günstiges Essen legt, findet hier eine feste Adresse in Schöneberg.

Top10 Redaktion

Top10 Redaktion

Erfahrungsbericht vom 30.09.2025

Preisniveau

10 - 20 Euro

Sitzgelegenheiten

Außensitzplätze vorhanden

Öffnungszeiten

  • Montag: 12:00–21:00 Uhr
  • Dienstag: 12:00–21:00 Uhr
  • Mittwoch: 12:00–21:00 Uhr
  • Donnerstag: 12:00–21:00 Uhr
  • Freitag: 12:00–21:00 Uhr
  • Samstag: 12:00–21:00 Uhr
  • Sonntag: Geschlossen

Adresse

Anfahrt