Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Schwimmhalle Finckensteinallee

Schwimmhalle Finckensteinallee

Die denkmalgeschütze Schwimmhalle Finckensteinallee in Berlin-Lichterfelde ist ein helles großzügiges Sportbad für alle!


Das historische Sportbad in der Finckensteinallee in Berlin-Lichterfelde bildet wie kaum ein anderes Schwimmbad die wechselvolle Geschichte der Stadt Berlin ab. Nach Jahren des Umbaus und der Renovierung ist das Bad gegenwärtig ein öffentliches Volksbad. Das war es ursprünglich nicht. Die ehemalige Kadettenanstalt in Lichterfelde war 1933 durch die SS übernommen worden, die hier die so genannte Leibstandarte für Adolf Hitler unterbrachte. Für diese Elitesoldaten wurde das damals hochmoderne Schwimmbad der Superlative gebaut. Der Bevölkerung stand das Bad nicht offen.

Nach der bedingungslosen Kapitulation Nazi-Deutschlands am Ende des Zweiten Weltkrieges bezogen die US-Militärs die ehemalige Kadettenanstalt an der Finckensteinallee. Die Andrews Barracks, ihr militärisches Hauptquartier in Berlin, entstanden. 1954 öffnete die Schwimmhalle wieder, jetzt als Bad der US-Streitkräfte. Das Bad wurde überwiegend von den Amerikanern genutzt, stand aber teilweise Schwimmvereinen offen.

Nach dem Fall der Mauer und dem Abzug der Alliierten schloss das Bad 1994 und ging in die Hände des Bezirksamtes Steglitz über, das es als Vereinsschwimmhalle betrieb. 2006 schloss die Schwimmhalle für ihre umfangreichste Sanierung unter Auflagen des Denkmalschutzes. Das Bad wurde nun für die Nutzung als Volksbad für alle barrierefrei gestaltet und für Familien und Kinder hergerichtet. So begann 2014 für die Schwimmhalle eine neue Ära, denn zum ersten Mal in ihrer Geschichte ist das Bad für alle da. Neben Schulen und Vereinen, gibt es erstmals in der über 75-jährigen Geschichte des Bades Schwimmzeiten für die zahlende Öffentlichkeit. Das ehemalige Soldatenbad ist heute ein Volkssportbad.

Rund 13 Millionen Euro hat die Komplettsanierung des Bades gekostet. Die Sanierung des Bades in der Finckensteinallee bildete den Auftakt für das folgende große Sanierungsprogramm der Berliner Bäder Betriebe.




Adresse

Schwimmhalle Finckensteinallee

Finckensteinallee 73
12205 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Öffentliches Schwimmen: :
  • Mo + Di, Do + Fr: 06:30 - 08:00 Uhr | Öffentliches Schwimmen mit eingeschränkter Wasserfläche: 08:00 - 14:00 Uhr
  • Sa + So: nur Vereinsbetrieb
  • Technische Schließzeit: 24.06. - 04.08.2019

Wichtige Informationen

  • Eintritt: Haupttarif 5,50 Euro, erm. 3,50 Euro; Basistarif 3,50 Euro, erm. 2,00 Euro (Mo bis Fr: 10:00 - 15:00 Uhr); Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt.

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Schwimmbäder"

Platz 1: Stadtbad Neukölln

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: Berliner Bäderbetriebe

Im Stadtbad Neukölln schwimmen und saunieren die Gäste in einem der schönsten Bäder Europas!

Location anzeigen …

Platz 2: Stadtbad Mitte "James Simon"

4.58 von 5 Top10 Punkten
Foto: Berliner Bäder Betriebe

Das Stadtbad Mitte entstand in den Zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts und wurde nach den Grundsätzen des „Neuen Bauens“ errichtet („Licht, Luft und Sonne“) und ist um mehrere Lichthöfe angelegt.

Location anzeigen …

Platz 3: Stadtbad Schöneberg - Hans Rosenthal

4.53 von 5 Top10 Punkten
Foto: Berliner Bäder Betriebe | Elke A. Jung-Wolff

Die turnusmäßigen Wartungsarbeiten im Stadtbad Schöneberg wurden pünktlich beendet und im beliebten Familienbad kann auch im Sommer das Badevergnügen weitergehen! Das sanierte Bad gehört zu den beliebtesten Schwimmbädern in Berlin.

Location anzeigen …

Platz 4: SSE (Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark)

4.47 von 5 Top10 Punkten
Foto: Berliner Bäder Betriebe | Elke A. Jung-Wolff

Für Fitness- und Abnehmwillige ist der Schwimmbad-Besuch im SSE ideal!

Location anzeigen …

Platz 5: Stadtbad Charlottenburg

4.45 von 5 Top10 Punkten
Foto: Berliner Bäder Betriebe

Das Stadtbad Charlottenburg bietet Badevergnügen im historischen Ambiente.

Location anzeigen …

Platz 6: Wellenbad am Spreewaldplatz

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: Schwimmhalle am Spreewaldplatz

Besonders Kinder und Familien haben beim Planschen und Schwimmen in diesem zentral gelegenen Erlebnisbad ihren Spaß.

Location anzeigen …

Platz 7: Schwimmhalle am Helene-Weigel-Platz

4.25 von 5 Top10 Punkten
Foto: Berliner Bäder Betriebe

Die Schwimmhalle „Helmut Behrendt“ am Helene-Weigel Platz ist ein beliebtes Schwimm- und Sportbad mit Saunalandschaft in Berlin-Marzahn.

Location anzeigen …

Platz 8: Stadtbad Spandau Nord

4.20 von 5 Top10 Punkten
Foto: Berliner Bäder Betriebe

Das Schwimmen im historischen Stadtbad Spandau Nord ist in der schönen gewölbten Halle mit den Kugelleuchten ein besonderes Erlebnis.

Location anzeigen …

Platz 9: Schwimmhalle Fischerinsel

4.13 von 5 Top10 Punkten
Foto: Berliner Bäder Betriebe

In unmittelbarer Nachbarschaft von Nikolaiviertel und Mühlendammbrücke lädt die Schwimmhalle Fischerinsel zum Schwimmen und Saunieren ein.

Location anzeigen …

Platz 10: Schwimmhalle Finckensteinallee

4.06 von 5 Top10 Punkten
Foto: Berliner Bäder Betriebe | Elke A. Jung-Wolff

Die denkmalgeschütze Schwimmhalle Finckensteinallee in Berlin-Lichterfelde ist ein helles großzügiges Sportbad für alle!

Location anzeigen …