Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Fahimi-Bar

Fahimi-Bar

Die Fahimi Bar am Cotti in Kreuzberg punktet vor allem mit ihrer Atmosphäre.


Nach dem Aufgang durch das düstere Kreuzberger Treppenhaus mit Graffiti und bröckelnden Wänden, überrascht die Fahimi Bar umso mehr mit ihrem schicken, minimalistischen Design.

Das Interieur der Bar ist clean, aber stylish und der Ausblick aus den riesigen Panoramafenstern, die eine komplette Seite der Bar einnehmen, auf die lebhafte Kreuzung am Kottbusser Tor und die U-Bahn ist unschlagbar. Eine große, indirekt beleuchtete Bar befindet sich zentral im Raum, darüber hängt eine in sich verwinkelte, geometrische Holzkonstruktion.

Auf der Getränkekarte der Fahimi Bar finden sich zahlreiche Gin-Sorten, Champagner und ausgewählte Cocktails - Specials und Klassiker zu moderaten Preisen. Der Fokus liegt hier auf Cocktails, weniger auf Bier. Das Fahimi ist groß und bietet einige Sitzgelegenheiten an den Fenstern und in Nischen. Am Wochenende wird es ab ca. 22 Uhr richtig voll, sodass es schon schwierig wird, überhaupt einen Stehplatz zu ergattern.

Sowohl ein DJ Pult für Elektro-Beats am Wochenende als auch ein Klavier für Livemusik unter der Woche sind in der Fahimi Bar zu finden. Donnerstags, freitags und samstags wird in der Fahimi Bar getanzt. Außerdem gibt es in der Bar an den Wochentagen regelmäßig Lesungen und immer sonntags ein beliebtes Pub-Quiz.


Bewertung der Redaktion

4.75

4.50

4.50

4.50

Ø 4.56



Adresse

Fahimi-Bar

Skalitzer Straße 133
10999 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Mo: geschlossen
  • Di + Mi: 19:00 - 02:00 Uhr
  • Do: 19:00 - 04:00 Uhr
  • Fr + Sa: 19:00 - 05:00 Uhr
  • So: 19:00 - 01:00 Uhr

Wichtige Informationen

Keine Informationen verfügbar.

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Szene-Bars"

Platz 1: Beuster Bar

4.69 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Die Beuster Bar in Neukölln hat erst kürzlich eröffnet, aber sich innerhalb kürzester Zeit zur absoluten In-Location in der beliebten Weserstraße gemausert.

Location anzeigen …

Platz 2: Cafe Luzia

4.64 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Relaxte 50er-Jahre-Einrichtung, mitten im Kreuzberger KIEZ, coole Musik und hippe Leute – fertig sind die Zutaten für eine der gefragtesten Bars in Kreuzberg.

Location anzeigen …

Platz 3: Bar Tausend

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Die Bar Tausend in Berlin-Mitte ist schon deshalb hip, weil man sie von außen nicht als Bar erkennen kann.

Location anzeigen …

Platz 4: Neue Odessa Bar

4.61 von 5 Top10 Punkten
Foto: Neue Odessa Bar

Die schicke Bar in der Torstraße in Mitte ist abends immer brechend voll. Hier ist richtig aufgehoben, wer mehr als Bar-Atmosphäre sucht, aber keine Lust hat, in einen Club zu gehen.

Location anzeigen …

Platz 5: Bar 3

4.56 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Die Bar 3 ist eine echte „Künstlerbar“ und kreativer Treffpunkt der Berliner Kunst-, Theater- und Filmszene in Berlin Mitte.

Location anzeigen …

Platz 6: Fahimi-Bar

4.56 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Die Fahimi Bar am Cotti in Kreuzberg punktet vor allem mit ihrer Atmosphäre.

Location anzeigen …

Platz 7: KIM-Bar

4.56 von 5 Top10 Punkten
Foto: KIM Bar

Die KIM Bar auf der Berliner Galerie-Meile in der Brunnenstraße in Mitte, in den Räumen des ehemaligen Postcafés, ist winzig und von außen etwas unscheinbar, aber unbestreitbar atmosphärisch.

Location anzeigen …

Platz 8: Bravo Bar

4.51 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Die Bravo Bar ist noch recht neu in der Torstraße und reiht sich ein in die Berlin-Mitte-Bars, die nur ein kleines Stück von der Friedrichstraße und der Bar Tausend oder dem Grill Royal entfernt sind.

Location anzeigen …

Platz 9: Nathanja & Heinrich

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Das Nathanja & Heinrich hat sich vom Neuköllner Geheimtipp zur beliebten In-Location entwickelt.

Location anzeigen …

Platz 10: Zu mir oder zu dir

4.44 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Das „Zu mir oder zu dir“ nahe der U2-Bahnstation Eberswalder Straße ist im Bezirk Prenzlauer Berg nicht mehr wegzudenken.

Location anzeigen …