Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Zebrano-Theater

Zebrano-Theater

Das kleine Zebrano – Theater in Berlin-Friedrichshain ist eine musikalisch-literarisch ausgerichtete Bühne und präsentiert Kabarett, verschiedene Formen von Kleinkunst und Chanson.


Das kleine Zebrano-Theater in der Nähe des Bahnhofs Ostkreuz wurde 2006 gegründet und nutzt die Räume eines ehemaligen Puppentheaters. Das Logo des Theaters sind schwarz-weiße Streifen wie ein Klavier mit einem Zebraschwanz. Folgerichtig bietet die kleine Bühne mit Klavier Kabarett, Lesungen, Poetry Slam, Literarisches, Kleinkunst und Chanson sowie ein Programm für Kinder an. Das kann Puppentheater sein, Kindertheater von der Theatergruppe Silflay oder auch Artistik und Jonglage. Programme von Silflay wie „Nachts sind alle Hamster grau“ oder die „Schildkröte und der Wunschfelsen“ werden meist um 16 Uhr dargeboten. Die Silflay-Programme können auf Wunsch auch von Schulklassen und Kitas gebucht werden.

Jeden ersten Sonntag im Monat moderiert Sebastian Krämer im Zebrano den „Club Genie und Wahnsinn“. An einem Dienstag im Monat leitet Krämer auch die Lesebühne „Dienstagspropheten“. Musikalisch sorgen die „Geschmacksverstärker“ für „Liederatur im Tetrapack“. Die auftretenden Künstler, Comedians und Kabarettisten sind nicht nur Newcomer nur aus dem Kiez, sondern auch bekannte Künstler wie Sebastian Krämer, Bodo Wartke, Christof Stählin und Horst Evers sind und waren hier zu Gast. Zwischendurch singen auch mal Studenten der Hochschule für Schauspiel Ernst Busch und zeigen Künstler Soloprogramme. Das experimentierfreudige Kiez-Theater sorgt immer wieder für Überraschung, Entertainment und einfach gute Unterhaltung.

Wer ein authentisches Theatererlebnis mit Kiezflair erwartet, ist beim Zebrano genau richtig. Die familiäre Atmosphäre in dem kleinen Theater ist entspannt, allerdings kann nicht garantiert werden, dass die Zuschauer nicht auch mal Teil einer Show werden können.

Das Theater bietet mit 65 Plätzen einen intimen Rahmen. Im Foyer kann man Getränke und kleine Snacks kaufen. Im Anschluss an die Vorstellung kann man den Abend nebenan in der Zebrano Bar ausklingen lassen, die sich allerdings gerade im Umbau zum Restaurant befindet. Die Eintrittspreise sind sehr moderat. Damit das kleine Theater im Friedrichshain erhalten bleiben kann, wurde als gemeinnütziger Träger der Verein „Zebrano-Theater e.V.“ gegründet, der auch Spenden entgegen nimmt.



Adresse

Zebrano-Theater

Lenbachstraße 7a
10245 Berlin
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Vorstellungen:
  • je nach Termin: meist 19:30 Uhr
  • Kindertheater: je nach Vorstellung, 16:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Preisnivau: Kinderprogramm: 4,50 Euro, Eintritt ansonsten zwischen 7,00 und 16,00 Euro, je nach Programm, Spenden darüber hinaus sind willkommen
  • ÖPNV: sehr gut angebunden durch den Bahnhof Ostkreuz: Regionalbahnen, S-Bahn: S3, S41, S42, S5, S7, S75, S8, S85, S9 Bus: 194, N94
  • Barrierefreiheit: Rollstuhl geeigneter Zugang vorhanden
  • Gastronomie: Getränke und kleine Snacks im Foyer

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Kabarett"

Platz 1: Die Wühlmäuse

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Die Wühlmäuse sind ein langjährig etabliertes und sehr bekanntes Berliner Kabarett-Theater mit festem Standort am Theodor-Heuss-Platz in Berlin-Westend.

Location anzeigen …

Platz 2: Die Stachelschweine

4.24 von 5 Top10 Punkten
Foto: Die Stachelschweine | dpa

Widerborstig, stachelig und unangepasst wurden die Stachelschweine 1949 als erstes politisches Nachkriegskabarett in Berlin gegründet und bis heute bieten sie bissige Gesellschaftssatire.

Location anzeigen …

Platz 3: BKA Theater

4.06 von 5 Top10 Punkten
BKA Theater | Foto: Sven Ihlenfeld

Viele Berliner kennen das BKA Theater durch seine rasanten Silvester-Shows rund um die Bühnenfigur Edith Schröder. Aber das BKA strapaziert das ganze Jahr über die Lachmuskeln.

Location anzeigen …

Platz 4: Kabarett-Theater DISTEL

4.03 von 5 Top10 Punkten
Foto: DISTEL | Marcus Lieberenz

Die DISTEL war das erste staatliche Kabarett der DDR und ist eng mit den Kurswechseln der SED und den daraus folgenden kulturpolitischen Schwankungen verbunden. Auch heute noch unterhält die DISTEL mit spitzem Humor und bissigem Spott.

Location anzeigen …

Platz 5: ufaFabrik

3.94 von 5 Top10 Punkten
Foto: ufa-Fabrik - Herrengedeck | Waldemar Bruch

Auf dem ehemaligen Gelände des UFA-Film Kopierwerks bringt das internationale Kultur Centrum der ufaFabrik in Tempelhof unterschiedliche Stilrichtungen auf die Bühne: Theater, Musik, Varieté Tanz und Kabarett!

Location anzeigen …

Platz 6: Mehringhof -Theater

3.81 von 5 Top10 Punkten
Foto: Mehringhof-Theater | Andreas Wahl

Das Mehringhof-Theater gehört zum alternativen Kulturzentrum Mehringhof in Kreuzberg und steht seit 1985 für erstklassiges Kabarett, das die Lachmuskeln strapaziert. Legendär ist das Jahresendzeitprogramm mit einem kabarettistischen Jahresrückblick.

Location anzeigen …

Platz 7: Scheinbar Varieté Berlin

3.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: Scheinbar | Max Zerrahn

In der Scheinbar lernt man die Kabarettisten von morgen kennen. Viele etablierte Künstler wie Kurt Krömer, Eckhart von Hirschhausen oder Meret Becker haben sich hier ausprobiert.

Location anzeigen …

Platz 8: Zebrano-Theater

3.19 von 5 Top10 Punkten
Foto: Zebrano-Theater e.V.| Peter Frank

Das kleine Zebrano – Theater in Berlin-Friedrichshain ist eine musikalisch-literarisch ausgerichtete Bühne und präsentiert Kabarett, verschiedene Formen von Kleinkunst und Chanson.

Location anzeigen …

Platz 9: Theater O-Ton Art

3.13 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Das kleine Theater O-Ton Art ist eine klassische Berliner Hinterhofbühne mit einem programmlichen Mix aus Chanson, Liederabenden, Konzerten, Kabarett und Comedy.

Location anzeigen …

Platz 10: Berliner Schnauze Mundart Theater

2.94 von 5 Top10 Punkten
Foto: Berliner Schnauze Mundart Theater

Das Berliner Schnauze Mundart Theater spielt in den Räumen vom ehemaligen Kabarett-Theater Charly M in Berlin-Friedrichshain.

Location anzeigen …