Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Scheinbar Varieté Berlin

Scheinbar Varieté Berlin

In der Scheinbar lernt man die Kabarettisten von morgen kennen. Viele etablierte Künstler wie Kurt Krömer, Eckhart von Hirschhausen oder Meret Becker haben sich hier ausprobiert.


Die kleine Scheinbar in Schöneberg hat auch schon etliche Jahre auf dem Buckel. Sie ist weit mehr als nur Deutschlands kleinstes Varieté. Seit 1984 gibt es hier Open Stage Varieté, Poetry Slam, Comedy, Magie, Musik, Kabarett und andere Darbietungen, die man nicht unbedingt zuordnen kann. Ursprünglich wurde die Scheinbar mit einer Art DIY- Gedanken von Mitgliedern der Berliner Artistenschule Etage gegründet. Der Klassiker in der Scheinbar ist bis heute das Open Stage Varieté, mit einem sehr weit gefassten Varietébegriff. Denn hier können sich Künstler aller Genres ausprobieren oder an neuen Nummern und Programmen feilen. Mindestens viermal die Woche ist hier Programm. Jeweils für 7 Minuten haben Künstler unterschiedlichster Stilrichtungen vom Jongleur bis zum Kabarettisten hier eine Bühne, und zwar ganz nah am Publikum. Durch das Open Stage Varieté führen wechselnde Moderatoren, die Teil des Programms sind.

Der kleine Veranstaltungsort fasst vielleicht 60 Zuschauer, auch die Bühne ist mit nur 4 x 3 Metern eher intim und die Künstler stehen so in engem Kontakt zum Publikum. Die Bühne hat daher den Ruf, dass ich hier die Stars von morgen ausprobieren. Tatsächlich haben bekannte Größen wie Kurt Krömer, Eckhart von Hirschhausen, Mario Barth oder Meret Becker hier vor Publikum an ihren Programmen gearbeitet. Oliver Polak soll in der Scheinbar über 200 Auftritte absolviert haben. Zwischendurch gibt es Soloprogramme. Die Eintrittspreise liegen mit 5 bis 15 Euro häufig noch unter den Preisen für Kinokarten. Die Scheinbar ist ein legendäres kleines Theater, das die Zuschauer bewusst einbezieht. Das Erstaunliche an der Scheinbar: Man weiß nie genau, was einen dort erwartet und genau das macht auch den Reiz der kleinen Bühne aus.




Adresse

Scheinbar Varieté Berlin

Monumentenstraße 9
10829 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Vorstellung: je nach Termin

Wichtige Informationen

  • Gastronomie: Getränke in einer kleinen Bar, keine Speisen nur kleine Snacks wie Brezeln, Nüsschen und Süßigkeiten
  • Kartenzahlung: nur Barzahlung
  • Parkmöglichkeiten: keine eigenen Parkmöglichkeiten, aber Parken auf der Straße ist kostenfrei möglich
  • ÖPNV: 5 Minuten Fußweg bis S-Bahn Julius-Leber Brücke oder U-Bahn Kleistpark
  • Barrierefreiheit: Nicht barrierefrei. Es müssen drei Stufen ins Theater überwunden werden.

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Kabarett"

Platz 1: Die Wühlmäuse

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Die Wühlmäuse sind ein langjährig etabliertes und sehr bekanntes Berliner Kabarett-Theater mit festem Standort am Theodor-Heuss-Platz in Berlin-Westend.

Location anzeigen …

Platz 2: Die Stachelschweine

4.24 von 5 Top10 Punkten
Foto: Die Stachelschweine | dpa

Widerborstig, stachelig und unangepasst wurden die Stachelschweine 1949 als erstes politisches Nachkriegskabarett in Berlin gegründet und bis heute bieten sie bissige Gesellschaftssatire.

Location anzeigen …

Platz 3: BKA Theater

4.06 von 5 Top10 Punkten
BKA Theater | Foto: Sven Ihlenfeld

Viele Berliner kennen das BKA Theater durch seine rasanten Silvester-Shows rund um die Bühnenfigur Edith Schröder. Aber das BKA strapaziert das ganze Jahr über die Lachmuskeln.

Location anzeigen …

Platz 4: Kabarett-Theater DISTEL

4.03 von 5 Top10 Punkten
Foto: DISTEL | Marcus Lieberenz

Die DISTEL war das erste staatliche Kabarett der DDR und ist eng mit den Kurswechseln der SED und den daraus folgenden kulturpolitischen Schwankungen verbunden. Auch heute noch unterhält die DISTEL mit spitzem Humor und bissigem Spott.

Location anzeigen …

Platz 5: ufaFabrik

3.94 von 5 Top10 Punkten
Foto: ufa-Fabrik - Herrengedeck | Waldemar Bruch

Auf dem ehemaligen Gelände des UFA-Film Kopierwerks bringt das internationale Kultur Centrum der ufaFabrik in Tempelhof unterschiedliche Stilrichtungen auf die Bühne: Theater, Musik, Varieté Tanz und Kabarett!

Location anzeigen …

Platz 6: Mehringhof -Theater

3.81 von 5 Top10 Punkten
Foto: Mehringhof-Theater | Andreas Wahl

Das Mehringhof-Theater gehört zum alternativen Kulturzentrum Mehringhof in Kreuzberg und steht seit 1985 für erstklassiges Kabarett, das die Lachmuskeln strapaziert. Legendär ist das Jahresendzeitprogramm mit einem kabarettistischen Jahresrückblick.

Location anzeigen …

Platz 7: Scheinbar Varieté Berlin

3.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: Scheinbar | Max Zerrahn

In der Scheinbar lernt man die Kabarettisten von morgen kennen. Viele etablierte Künstler wie Kurt Krömer, Eckhart von Hirschhausen oder Meret Becker haben sich hier ausprobiert.

Location anzeigen …

Platz 8: Zebrano-Theater

3.19 von 5 Top10 Punkten
Foto: Zebrano-Theater e.V.| Peter Frank

Das kleine Zebrano – Theater in Berlin-Friedrichshain ist eine musikalisch-literarisch ausgerichtete Bühne und präsentiert Kabarett, verschiedene Formen von Kleinkunst und Chanson.

Location anzeigen …

Platz 9: Theater O-Ton Art

3.13 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Das kleine Theater O-Ton Art ist eine klassische Berliner Hinterhofbühne mit einem programmlichen Mix aus Chanson, Liederabenden, Konzerten, Kabarett und Comedy.

Location anzeigen …

Platz 10: Berliner Schnauze Mundart Theater

2.94 von 5 Top10 Punkten
Foto: Berliner Schnauze Mundart Theater

Das Berliner Schnauze Mundart Theater spielt in den Räumen vom ehemaligen Kabarett-Theater Charly M in Berlin-Friedrichshain.

Location anzeigen …