In die Pilze zu gehen ist für Erwachsene, aber auch für Kinder eine spannende Herbstaktivität, bei der man frische Luft tankt und am Ende noch etwas Leckeres zum Essen hat.
Geht das Pilze-Suchen denn auch in der Großstadt Berlin? Jawohl! Die Pilzseminare von Dirk Harmel und seinen Kollegen führt Pilzsammler z.B. in den Volkspark Rehberge, im Grunewald oder den Tegeler Forst, um dort die Pilz-Standorte zu erkunden.
Die Pilzwanderungen, die zum Teil in Zusammenarbeit mit dem Umweltverband BUND veranstaltet werden, richten sich sowohl an Anfänger als auch Fortgeschrittene. Neben wetterfester Kleidung sollten Seminarteilnehmer einen luftdurchlässigen Korb, ein Messer und einen Pinsel mitbringen.
Zum weiteren Kursangebot gehören längere Exkursionen ins Berliner Umland und Pilz-Kochkurse in der Gerichteküche in Kreuzberg, bei der die gefunden Pilze direkt frisch verarbeitet werden.
Adresse
Pilzseminare Berlin-Brandenburg
Friedrichstraße 9510117 Berlin
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- Termine: je nach Veranstaltung
Wichtige Informationen
- Preisniveau: Pilzwanderungen in Berlin 19,00 - 29,00 Euro, mehrtägige Veranstaltungen ab 149,00 Euro, Kochkurse auf Anfrage
- Anmeldung: Telefonisch beim BUND für Umwelt und Naturschutz unter: +49 30 78 79 000 oder Anmeldeformular auf der Webseite
- Treffpunkte: je nach Termin, z.B. Volkspark Rehberge (Otawistr); Grunewald (Nikolassee / Rosemeyerweg); Tegeler Forst (S-Bhf Frohnau)