Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Puppentheater-Museum Berlin

Puppentheater-Museum Berlin

Das Puppentheater-Museum Berlin informiert in seiner Dauerausstellung über die Geschichte des Puppentheaters und zeigt mit Puppentheater für Kinder heutige Spielformen.


Das Puppentheater-Museum Berlin startete ursprünglich als mobiles Museum und ist heute an seinem festen Standort in Berlin–Neukölln ein Erlebnisort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In halbjährlich bis jährlich wechselnden Ausstellungen werden täglich dem Alter und den Interessen der Besucher entsprechende Führungen zu verschiedenen Themen geboten.

Für Kinder sind das Führungen mit spielerischen Aktionen und viel Bewegung. Die Kinder werden animiert, selbst Figuren auszuprobieren und Spaß damit zu haben. So stellt sich die Marionette Pinocchio selbst vor, erklärt ihre Fäden, deren Funktion und Beweglichkeit. Als Vorturner hält sie die Kinder mit einem kleinen Fitnessprogramm in Bewegung.

Für ganz mutige Kinder ab 8 Jahren wird die Taschenlampenführung angeboten. In der verdunkelten Ausstellung werden einzelne Figuren und Puppen im Schein einer einzigen Taschenlampe vorgestellt – eine spannende Angelegenheit. Größere Kinder und Jugendliche können in der Führung „ein Blick hinter die Kulissen“, unterschiedliche Spieltechniken selbst ausprobieren und sich mit Puppenbau, Puppenspiel und Bühnenbau beschäftigen. Bei Interesse kann diese Führung auch zum Workshop erweitert werden.

Das Puppentheater-Museum fungiert auch als Kindertheater. Die Erzählprogramme und Workshops der „Märcheninitiative Sesam“ für Kinder und Erwachsene sind seit der Museumsgründung ein fester Bestandteil des Programms. Für Kinder ab 4 Jahre werden wechselnde Stücke wie „Die Hummel Lulu“, „Rumpelstilzchen“ oder „Frau Holle“ mit Puppen gespielt.

Dazu kommen Kindernachmittage, wo Kinder zwischen drei und acht Jahren auf eine Reise durch die Welt der Puppen, Geschichten und Märchen gehen. Beliebt ist auch der Kindergeburtstag im Puppentheater-Museum, wo Kinder „die Puppen tanzen lassen“ können.

Für alle Programme, Theateraufführungen, Führungen und Workshops wird um Anmeldung gebeten.



Adresse

Puppentheater-Museum Berlin

Karl-Marx-Straße 135
12043 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Mo bis Fr: 09:00 - 15:00 Uhr
  • So: 11:00 - 16:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Eintritt Museum: Erwachsene: 4,00 Euro, Kinder: 3,00 Euro
  • Taschenlampenführung: Erwachsene: 4,50 Euro, Kinder: 3,50 Euro
  • Puppentheater: Erwachsene + Kinder: je 5,00 Euro; Kitagruppen und Schulklassen mit Theatergutschein: 3,70 Euro pro Person
  • Märchenerzählungen pro Person: Erwachsene: 5,00 Euro, Erwachsenengruppe (ab 8 Personen): 4,00 Euro, Kinder: 3,50 Euro (ab 8 Personen ein Begleiter frei)
  • Kindernachmittag: Erwachsene: 4,00 Euro, Kinder: 3,50 Euro

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Kindermuseen"

Platz 1: Science Center Spectrum

5.00 von 5 Top10 Punkten
Foto: SDTB

Anfassen ist ausdrücklich erwünscht in der bunten Experimentierwelt im Science Center Spectrum in Berlin-Kreuzberg. Auf vier Etagen warten Experimente auf wissensdurstige Entdeckerinnen und Entdecker.

Location anzeigen …

Platz 2: Alice - Museum für Kinder im FEZ

4.78 von 5 Top10 Punkten
Foto: Alice - Museum für Kinder im FEZ | Nik Schölzel

Das Alice - Museum für Kinder ist ein bisschen wie das Mädchen Alice aus "Alice im Wunderland", aufgeweckt und neugierig und angelegt für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren im FEZ Berlin.

Location anzeigen …

Platz 3: MACHmit! Museum für Kinder

4.70 von 5 Top10 Punkten
Foto: MACHmit! Museum für Kinder

Das MACHmit! Museum für Kinder in Berlin-Pankow präsentiert die neue Jahresausstellung "Der weite Horizont!"

Location anzeigen …

Platz 4: Labyrinth Kindermuseum

4.63 von 5 Top10 Punkten
Labyrinth Kindermuseum, Ausstellung "1,2,3, Kultummel" | Foto: Ragnar Schmuck

Anfassen, Ausprobieren, Verkleiden oder Basteln - Lernen durch Selbermachen ist die Devise im Labyrinth Kindermuseum im Wedding.

Location anzeigen …

Platz 5: Museumsdorf Düppel

4.44 von 5 Top10 Punkten
Foto: Museumsdorf Düppel

Eine Reise zurück in Mittelalter können Eltern mit ihrem Nachwuchs im Museumsdorf Düppel machen!

Location anzeigen …

Platz 6: Das Klingende Museum Berlin

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: Das klingende Museum Berlin

Eine Mini-E-Gitarre, eine Tuba und verrückte Instrumente aus Alltagsgegenständen - im Klingenden Museum haben Kinder aller Altersgruppen die unterschiedlichsten Möglichkeiten Musik zu machen.

Location anzeigen …

Platz 7: Waldschule Grunewald mit Waldmuseum

4.28 von 5 Top10 Punkten
Foto: Waldmuseum | Gudrun Rademacher

Die Waldschule Grunewald mit Waldmuseum der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald lädt Berliner Kinder dazu ein, Wald und Natur mit allen Sinnen zu erleben.

Location anzeigen …

Platz 8: Jugend Museum Schöneberg

4.26 von 5 Top10 Punkten
Jugend Museum Schöneberg | Foto: Jeanette Kneisel

Das Jugend Museum in Schöneberg ist ein lebendiges Geschichtsmuseum mit vielen Projekten für junge Leute.

Location anzeigen …

Platz 9: Puppentheater-Museum Berlin

4.25 von 5 Top10 Punkten
Foto: Puppentheater-Museum Berlin

Das Puppentheater-Museum Berlin informiert in seiner Dauerausstellung über die Geschichte des Puppentheaters und zeigt mit Puppentheater für Kinder heutige Spielformen.

Location anzeigen …

Platz 10: Märkisches Museum

4.16 von 5 Top10 Punkten
Foto: Stadtmuseum Berlin | Foto: Sandra Weller

Das Märkische Museum in Berlin-Mitte ist ein Museum für Berliner Alltags- und Kulturgeschichte. Im neuen Familien- und Kinderbereich [Probe]Räume im Märkischen Museum dürfen Kinder und Jugendliche sich Stadtgeschichte spielerisch erschließen.

Location anzeigen …