Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Kreuzberger Himmel

Kreuzberger Himmel

Das orientalische Restaurant Kreuzberger Himmel begeistert mit syrischer Küche und einem Konzept, das Flüchtlingen nach dem Ankommen in Deutschland eine Perspektive bietet.


Besucht man das Restaurant Kreuzberger Himmel neben der St.-Bonifatius-Kirche in der Yorckstraße in Kreuzberg, geht es nicht nur um das Essen. Der Verein Be an Angel e.V., der geflüchtete Menschen beim Ankommen in Deutschland und der Integration in die Gesellschaft unterstützt, betreibt das Restaurant und möchte Flüchtlingen und Deutschen die Möglichkeit geben, in ungezwungener Atmosphäre, bei einem schönen Dinner, in Kontakt zu kommen, sich zu begegnen, Sprachkenntnisse zu erweitern und Vorurteile abzubauen. Zudem wird Flüchtlingen hier im Restaurant die Chance einer Ausbildung in gastronomischen Berufen gegeben. Viele von ihnen werden anschließend aus dem Kreuzberger Himmel in Hotels und andere Restaurants vermittelt.

Das Team des Kreuzberger Himmel ist eine Mischung aus Deutschen und Flüchtlingen aus dem Iran, Syrien, Pakistan, dem Irak und Afghanistan. Für die Realisierung des Restaurants gab es nicht nur von der Kirchengemeinde St.-Bonifatius viel Unterstützung. Die Möbel und das Geschirr des Restaurants sind Spenden. Der Gastraum mit seiner enormen Deckenhöhe und bodentiefen Fenstern erinnert an einen Kirchenraum. Den Raum zieren orange-getünchte Wände mit einigen Fotografien und schicke hängende Lampen von Bocci. Auf den Holztischen stehen Kerzen. Eine gemütlich-lebendige Atmosphäre empfängt die Besucher.

Das im Restaurant gebotene Essen verdient durchaus Beachtung. Serviert werden traditionell syrische Gerichte. Baba Ganoush, Hummus, Tzatziki und Sabaneh werden zur Vorspeise angeboten, aber auch gefülltes Fladenbrot mit Schafskäse oder Lammhack oder Sanbousak, knusprig frittierte Teigtaschen mit Füllung. Kibbeh, die syrischen Bouletten mit Nüssen, Zwiebeln und Granatapfel, Mnazala, ein syrischer Auflauf mit Aubergine, Zwiebel, Paprika, Tomaten mit Hack oder Frikeh, angerösteter unreif geernteter Weizen mit Lammgeschnetzeltem, gekocht mit Zwiebeln und Kardamom und dann gegrillt mit Cashewnüssen und Mandeln sind einige der Hauptspeisen. Den süßen Abschluss des Essens bilden wechselnde Desserts wie Milchreis und Baklava. Dazu gibt es Bier aus dem Kloster Andechs und Weine aus dem Libanon.

Das Restaurant ist jeden Abend gut besucht. Eine Reservierung empfiehlt sich. Ein Abend im Kreuzberger Himmel lässt Kulturen verschmelzen. Man merkt den Kellnern und Köchen, die vor Verfolgung und Krieg geflohen sind und oft Unvorstellbares erlebt haben, an, dass sie ihrer Arbeit im Restaurant gern nachgehen.

Neben 60 Plätzen im Gastraum des Restaurants ist noch ein Private Dining Room für ca. 25 Gäste an das Restaurant angeschlossen.


Bewertung der Redaktion

4.40

4.30

4.80

4.30

Ø 4.45



Adresse

Kreuzberger Himmel

Yorckstraße 89
10965 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Reservierung

Öffnungszeiten

  • Di - Fr: 17:00 - 24:00 Uhr
  • Samstag & Sonntag: 10:00 - 24:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Kartenzahlung: EC, Visa, Mastercard
  • Parkmöglichkeiten: Kostenpflichtig auf der Straße

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Orientalische Restaurants"

Platz 1: Baba Pirzola

4.79 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Das Restaurant Baba Pirzola am Wittenbergplatz bietet orginal türkische Meze und Grillspezialitäten im gehobenen, modernen Ambiente.

Location anzeigen …

Platz 2: Osmanya Restaurant

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: Osmanya Restaurant

Das Osmanya Restaurant in Moabit ist ein Restaurant im orientalischen Stil mit türkisch-osmanischer Küche.

Location anzeigen …

Platz 3: Osmans Töchter

4.61 von 5 Top10 Punkten
Osmans Töchter | Foto: Luke Abiol

Das innovative türkische Restaurant Omans Töchter in Prenzlauer Berg bringt eine moderne Interpretation der Küche Istanbuls nach Berlin.

Location anzeigen …

Platz 4: Cana Restaurant

4.53 von 5 Top10 Punkten
Foto: Cana Restaurant

Das Cana Restaurant in der Neuen Roßstraße in Mitte bietet arabisch-orientalische Küche mit Spreeblick in gediegenem Ambiente.

Location anzeigen …

Platz 5: Restaurant Qadmous

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: Qadmous

Das Restaurant Qadmous am Volkspark Friedrichshain ist eines der ersten original libanesischen Restaurants in Berlin.

Location anzeigen …

Platz 6: Kreuzberger Himmel

4.45 von 5 Top10 Punkten
Foto: Nils Hasenau

Das orientalische Restaurant Kreuzberger Himmel begeistert mit syrischer Küche und einem Konzept, das Flüchtlingen nach dem Ankommen in Deutschland eine Perspektive bietet.

Location anzeigen …

Platz 7: Big Window

4.40 von 5 Top10 Punkten
Foto: Big Window

Das armenische Restaurant Big Window in Charlottenburg hat etwas, wofür es weit über die Grenzen Berlins berühmt ist: das beste Kalbfleisch der Welt, das schon auf der Zunge zergeht!

Location anzeigen …

Platz 8: Restaurant Hafis

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Gebratener Spinat mit Zwiebeln und Joghurt, geschnetzeltes Lamm mit getrockneter Pflaumen-Safran Sauce - mit einer großen an persischen Gerichten verwöhnt das Restaurant Hafis in Berlin-Charlottenburg seine Gäste.

Location anzeigen …

Platz 9: Restaurant Hasır

4.25 von 5 Top10 Punkten
Foto: Hasır Group

Das Hasır ist ein Urgestein der türkischen Restaurants in Berlin. Inzwischen gibt es sechs Filialen in mehreren Berliner Bezirken.

Location anzeigen …

Platz 10: Defne Restaurant

4.03 von 5 Top10 Punkten
Foto: Pietro Maniscalco

Wer bei türkischer Küche nur an Börek und Döner denkt, der liegt beim Defne völlig falsch.

Location anzeigen …