Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Be’kech

Be’kech

Das Be’kech ist Berlins erstes Anti-Café - ein sozialer Treffpunkt und Working Space, in welchem man nur die Aufenthaltsdauer bezahlt.


In der Weddinger Exerzierstraße findet man das Be’kech - Berlins erstes Anti-Café. Anti-Café bedeutet, dass man hier für nichts anderes als seine Aufenthaltszeit zahlt. Für nur 5 Cent die Minute kann man hier kostenlos arbeiten, Menschen treffen und feiern. Im Vordergrund steht nicht der finanzielle Aspekt, sondern die Mission einen sozialen Treffpunkt für Künstler, Freelancer und Entrepreneure zu schaffen, die sich in dem gemütlichen Lokal wie im eigenen Wohnzimmer fühlen sollen.

Die Gäste im Be’kech können das kostenfreie Internet nutzen, in dem gemütlichen Co-Working Space arbeiten, networken sowie Getränke, veganes und vegetarisches Essen kostenfrei genießen und sich auf den gemütlichen Sitzkissen ausruhen. Zum Frühstück gibt es hier ein Büfett mit Müsli, Brötchen, Obst und Käse und auch mittags werden die Café-Besucher hier mit kulinarischen Leckereien versorgt. Wer gerne etwas von zu Hause mitbringen möchte, kann die zur Verfügung gestellte Mikrowelle und den Toaster nutzen. Die Drucker und auch die wöchentlichen Events wie Lesungen, Konzerte oder Workshops sind für jeden Gast frei zugänglich, jedoch sind die Meeting-Räume Be’kech-Mitgliedern vorbehalten.

Die reguläre Rate im Be’kech kostet 5 Cent die Minute, man kann aber auch ein Tagesticket für 15 Euro kaufen. Wer sich nicht gleich eine volle Mitgliedschaft für 220 Euro monatlich kaufen möchte, der kann auch ein 10 Tagesticket für 120 Euro erhalten.

Fun Fact: Der Name des Anti-Cafés setzt sich aus den Heimatstädten der beiden Besitzerinnen zusammen und so wird aus Berlin und Marrakesch – Be’kech!


Bewertung der Redaktion

4.50

4.00

4.60

5.00

Ø 4.53



Adresse

Be’kech

Exerzierstraße 14
13357 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Mo - Mi: 09:00 - 19:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 - 24:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 - 19:00 Uhr
  • Sa + So: 11:00 - 19:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Hinweis: Jeden Donnerstag gibt es in Be'kech ein kostenloses Live Event!

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Co-Working Spaces"

Platz 1: WeWork im Sony Center

4.80 von 5 Top10 Punkten
Foto: WeWork

WeWork im Sony Center ist einer der größten Co-Working Spaces mit verschiedenen Standorten in Berlin und einem weltweiten Netzwerk.

Location anzeigen …

Platz 2: Factory Berlin

4.78 von 5 Top10 Punkten
Foto: Factory Berlin

Die Factory Berlin in Mitte zählt als Deutschlands erster Startup-Campus auf über 8.500 Quadratmetern.

Location anzeigen …

Platz 3: Ahoy! Berlin

4.70 von 5 Top10 Punkten
Foto: Ahoy! Berlin

Im Ahoy! Berlin werden großzügige Räumlichkeiten in einem altem Berliner Industriegebäude in moderner Co-Working Atmosphäre geboten.

Location anzeigen …

Platz 4: CoWoS Schöneberg

4.67 von 5 Top10 Punkten
Foto: Cowos-Berlin

Das CoWoS liegt zentral im Herzen von Schöneberg Alle Räumlichkeiten sind hell, modern und lichtdurchflutet mit großen Fenstern. Im Eingangsbereich befindet sich eine Lounge sowie das Coworking Café. Hier lässt sich ganz entspannt im Daypass Bereich oder im Flex Desk Bereich arbeiten oder aber bei einem Kaffee oder Tee mit anderen Coworkern „netzwerken“.

Location anzeigen …

Platz 5: Be’kech

4.53 von 5 Top10 Punkten
Foto: Adobe Stock | ©JKstock - stock.adobe.com

Das Be’kech ist Berlins erstes Anti-Café - ein sozialer Treffpunkt und Working Space, in welchem man nur die Aufenthaltsdauer bezahlt.

Location anzeigen …

Platz 6: St. Oberholz

4.25 von 5 Top10 Punkten
Foto: St. Oberholz

Das St. Oberholz am Rosenthaler Platz in Berlin-Mitte ist nicht nur ein Ort an dem guter Kaffee genossen werden kann, sondern auch ein Co-Working Space, in welcher Touristen, Studenten, Startups und andere Firmen gemeinsam arbeiten können.

Location anzeigen …

Platz 7: UNICORN.BERLIN

4.24 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Das Unicorn in der Brunnenstraße in Mitte ist Café und Co-Working Space in Einem.

Location anzeigen …

Platz 8: Easy Busy

4.11 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Easy Busy ist ein familienfreundlicher Co-working Space in Berlin-Prenzlauer Berg und bietet eine freundliche Atmosphäre und Kinderbetreuung.

Location anzeigen …

Platz 9: Oslo Kaffebar

3.64 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Die Oslo Kaffebar befindet sich unweit des S-Bahnhofs Nordbahnhof und bietet hochwertigen Kaffee im skandinavischen Ambiente und eine perfekte Möglichkeit zum produktiven Arbeiten.

Location anzeigen …

Platz 10: The Store

3.54 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

In dem trendigen Laden The Store im Erdgeschoss des Soho House in Berlin-Mitte kann man nicht nur Musik, Beauty, Shopping und guten Kaffee genießen, sondern auch fleißig arbeiten.

Location anzeigen …