Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Bar Tausend

Bar Tausend

Die Bar Tausend in Berlin-Mitte ist schon deshalb hip, weil man sie von außen nicht als Bar erkennen kann.


Klopft man an der unscheinbaren Tür unter den S-Bahnbögen am Schiffbauerdamm, öffnet der Türsteher zuerst die Luke und wenn man Glück hat, die Tür und lässt die Gäste in die geschmackvolle Bar. Der Eintritt kostet 10 Euro. Das Publikum ist schick und stylish. Die Bar Tausend füllt sich allabendlich sehr schnell. Seit Jahren ist die Bar bei Business-Managern, Hipster-Berlinern und Prominenten gleichermaßen beliebt.

Die Einrichtung erinnert an die Goldenen 20er zu Zeiten von The Great Gatsby. Das Design des schlauchartigen Raums ist in dunkel gehalten mit schweren Sesseln, einem langen Tresen an der Seite, einem kleinen Dancefloor und dem besonderen Highlight, einem riesigen, hell strahlenden Lichttrichter an einer Wand. Am Wochenende wird auf der kleinen Tanzfläche getanzt.

Musikalisch bewegt sich die Musik in der Bar Tausend zwischen Soul, Elektro und tanzbarem Pop der 60er,70er und 80er im Mix. Gäste können auf den vielen Barhockern entlang des Tresens Platz nehmen und den ansehnlichen und kompetenten Barkeepern beim Mixen der Drinks zusehen. Die Cocktailkarte ist gut sortiert und bietet mehr als nur die üblichen Drinks, Preise für Cocktails liegen um 10-14 Euro. Der Pink Mojito wurde vom World’s Luxury Guide zum besten Drink der Bar Tausend gekürt. Das besondere, urbane Berlin Erlebnis wird perfekt, wenn alle 3-5 Minuten der Boden der Bar vibriert, wenn die S-Bahn über die Bar Tausend fährt.

Zur Bar Tausend gehört auch ein Restaurant, das sich im Backroom befindet und bereits von Promis wie Leonardo di Caprio und Bar Rafaeli aufgesucht wurde: die Cantina. Bei einer Reservierung dort ist der Bar-Eintritt inklusive.

Bewertung der Redaktion

5.00

4.75

4.00

4.75

Ø 4.63



Adresse

Bar Tausend

Schiffbauerdamm 11
10117 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Di bis Sa: ab 19:30 Uhr

Wichtige Informationen

Keine Informationen verfügbar.

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Szene-Bars"

Platz 1: Beuster Bar

4.69 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Die Beuster Bar in Neukölln hat erst kürzlich eröffnet, aber sich innerhalb kürzester Zeit zur absoluten In-Location in der beliebten Weserstraße gemausert.

Location anzeigen …

Platz 2: Cafe Luzia

4.64 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Relaxte 50er-Jahre-Einrichtung, mitten im Kreuzberger KIEZ, coole Musik und hippe Leute – fertig sind die Zutaten für eine der gefragtesten Bars in Kreuzberg.

Location anzeigen …

Platz 3: Bar Tausend

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Die Bar Tausend in Berlin-Mitte ist schon deshalb hip, weil man sie von außen nicht als Bar erkennen kann.

Location anzeigen …

Platz 4: Neue Odessa Bar

4.61 von 5 Top10 Punkten
Foto: Neue Odessa Bar

Die schicke Bar in der Torstraße in Mitte ist abends immer brechend voll. Hier ist richtig aufgehoben, wer mehr als Bar-Atmosphäre sucht, aber keine Lust hat, in einen Club zu gehen.

Location anzeigen …

Platz 5: Bar 3

4.56 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Die Bar 3 ist eine echte „Künstlerbar“ und kreativer Treffpunkt der Berliner Kunst-, Theater- und Filmszene in Berlin Mitte.

Location anzeigen …

Platz 6: Fahimi-Bar

4.56 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Die Fahimi Bar am Cotti in Kreuzberg punktet vor allem mit ihrer Atmosphäre.

Location anzeigen …

Platz 7: KIM-Bar

4.56 von 5 Top10 Punkten
Foto: KIM Bar

Die KIM Bar auf der Berliner Galerie-Meile in der Brunnenstraße in Mitte, in den Räumen des ehemaligen Postcafés, ist winzig und von außen etwas unscheinbar, aber unbestreitbar atmosphärisch.

Location anzeigen …

Platz 8: Bravo Bar

4.51 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Die Bravo Bar ist noch recht neu in der Torstraße und reiht sich ein in die Berlin-Mitte-Bars, die nur ein kleines Stück von der Friedrichstraße und der Bar Tausend oder dem Grill Royal entfernt sind.

Location anzeigen …

Platz 9: Nathanja & Heinrich

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Das Nathanja & Heinrich hat sich vom Neuköllner Geheimtipp zur beliebten In-Location entwickelt.

Location anzeigen …

Platz 10: Zu mir oder zu dir

4.44 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Das „Zu mir oder zu dir“ nahe der U2-Bahnstation Eberswalder Straße ist im Bezirk Prenzlauer Berg nicht mehr wegzudenken.

Location anzeigen …