Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Mehringhof -Theater

Mehringhof -Theater

Das Mehringhof-Theater gehört zum alternativen Kulturzentrum Mehringhof in Kreuzberg und steht seit 1985 für erstklassiges Kabarett, das die Lachmuskeln strapaziert. Legendär ist das Jahresendzeitprogramm mit einem kabarettistischen Jahresrückblick.


Seit 1985 hat sich das Mehringhof Theater im Kulturzentrum Mehringhof in Kreuzberg zu einer wichtigen Adresse für politisch-unterhaltsames Kabarett entwickelt. An fünf Abenden die Woche findet hier Kabarett, Comedy, Stand-Up, Musikkabarett und Impro-Theater auf die Bühne. Dabei wechseln sich unbekannte Newcomer mit etablierten Künstlern ab, wie Horst Evers, Volker Pispers, Ingolf Lück, Kurt Krömer und Ingo Appelt. Auch Comedy-Künstler wie FIL kommen regelmäßig nach Kreuzberg. Hier kann man dem Poetry-Slammer, Liedermacher und Kabarettist Tilman Birr bei seinem Ringen um Gelassenheit lauschen oder verfolgen wie Lesebühnen-Autor Sebastian Lehmann in seinem Programm „Elternzeit“ an einer „tiefgründigen Konversation zwischen den Generationen“ versucht.

Legendär ist auch und vor allem das Jahresendzeitprogramm im Mehringhof-Theater, für das man sich rechtzeitig Karten besorgen sollte, wenn man diesen kabarettistischen Jahresrückblick, der mit spitzer Feder, passgenauen Parodien und perfekt auf den Punkt gebrachten Geschichten und Liedern das jeweils zurückliegende Jahr auseinander nimmt, meist choreographiert vom bewährten Jahresendzeit-Dreamteam aus Horst Evers, Manfred Maurenbrecher, Bov Bjerg und Christoph „Angela“ Jungmann und Hannes Heesch.

Das Mehringhof-Theater bietet rund 250 Besuchern Platz, kommt ohne Subventionen aus und lebt ausschließlich vom Kartenverkauf und der Pausenbewirtschaftung. Die Eintrittspreise sind dabei immer noch moderat. Eine rechtzeitige Reservierung empfiehlt sich, vor allem bei bekannten Künstlern, da das kleine Theater dann schnell ausverkauft ist.



Adresse

Mehringhof -Theater

Gneisenaustraße 2 a
10961 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Vorstellungen: je nach Spielplan

Wichtige Informationen

  • Preisniveau: Mo - Do: 17,00 Euro/10,00 Euro ermäßigt, Fr - So: 20,00 Euro /15,00 Euro ermäßigt, ausgenommen Sondergastspiele
  • ÖPNV: U-Bahnhof Mehringdamm, U6, U7, Busse: M19, 140, 248, Nachtbus N4, N19
  • Parkmöglichkeiten: Keine Parkmöglichkeiten direkt im Mehringhof! Parken kann man auf den Mittelstreifen von Gneisenau- und Yorckstraße , auf dem Mehringdamm sowie in der Baruther Straße.
  • Restkarten-Börse: und Infos über Freikarten und Gastspiele unter www.berlinkabarett.de oder auf der Facebook-Seite des Theaters.

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Kabarett"

Platz 1: Die Wühlmäuse

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Die Wühlmäuse sind ein langjährig etabliertes und sehr bekanntes Berliner Kabarett-Theater mit festem Standort am Theodor-Heuss-Platz in Berlin-Westend.

Location anzeigen …

Platz 2: Die Stachelschweine

4.24 von 5 Top10 Punkten
Foto: Die Stachelschweine | dpa

Widerborstig, stachelig und unangepasst wurden die Stachelschweine 1949 als erstes politisches Nachkriegskabarett in Berlin gegründet und bis heute bieten sie bissige Gesellschaftssatire.

Location anzeigen …

Platz 3: BKA Theater

4.06 von 5 Top10 Punkten
BKA Theater | Foto: Sven Ihlenfeld

Viele Berliner kennen das BKA Theater durch seine rasanten Silvester-Shows rund um die Bühnenfigur Edith Schröder. Aber das BKA strapaziert das ganze Jahr über die Lachmuskeln.

Location anzeigen …

Platz 4: Kabarett-Theater DISTEL

4.03 von 5 Top10 Punkten
Foto: DISTEL | Marcus Lieberenz

Die DISTEL war das erste staatliche Kabarett der DDR und ist eng mit den Kurswechseln der SED und den daraus folgenden kulturpolitischen Schwankungen verbunden. Auch heute noch unterhält die DISTEL mit spitzem Humor und bissigem Spott.

Location anzeigen …

Platz 5: ufaFabrik

3.94 von 5 Top10 Punkten
Foto: ufa-Fabrik - Herrengedeck | Waldemar Bruch

Auf dem ehemaligen Gelände des UFA-Film Kopierwerks bringt das internationale Kultur Centrum der ufaFabrik in Tempelhof unterschiedliche Stilrichtungen auf die Bühne: Theater, Musik, Varieté Tanz und Kabarett!

Location anzeigen …

Platz 6: Mehringhof -Theater

3.81 von 5 Top10 Punkten
Foto: Mehringhof-Theater | Andreas Wahl

Das Mehringhof-Theater gehört zum alternativen Kulturzentrum Mehringhof in Kreuzberg und steht seit 1985 für erstklassiges Kabarett, das die Lachmuskeln strapaziert. Legendär ist das Jahresendzeitprogramm mit einem kabarettistischen Jahresrückblick.

Location anzeigen …

Platz 7: Scheinbar Varieté Berlin

3.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: Scheinbar | Max Zerrahn

In der Scheinbar lernt man die Kabarettisten von morgen kennen. Viele etablierte Künstler wie Kurt Krömer, Eckhart von Hirschhausen oder Meret Becker haben sich hier ausprobiert.

Location anzeigen …

Platz 8: Zebrano-Theater

3.19 von 5 Top10 Punkten
Foto: Zebrano-Theater e.V.| Peter Frank

Das kleine Zebrano – Theater in Berlin-Friedrichshain ist eine musikalisch-literarisch ausgerichtete Bühne und präsentiert Kabarett, verschiedene Formen von Kleinkunst und Chanson.

Location anzeigen …

Platz 9: Theater O-Ton Art

3.13 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Das kleine Theater O-Ton Art ist eine klassische Berliner Hinterhofbühne mit einem programmlichen Mix aus Chanson, Liederabenden, Konzerten, Kabarett und Comedy.

Location anzeigen …

Platz 10: Berliner Schnauze Mundart Theater

2.94 von 5 Top10 Punkten
Foto: Berliner Schnauze Mundart Theater

Das Berliner Schnauze Mundart Theater spielt in den Räumen vom ehemaligen Kabarett-Theater Charly M in Berlin-Friedrichshain.

Location anzeigen …