Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Schlachtensee - Südufer

Schlachtensee - Südufer

Kleine, private Buchten mit hohen Eichen und Ahornbäumen, die Schatten spenden zeichnen den Schlachtensee aus.


Das erhöhte Ufer ist zwar weitestgehend von Wurzelwerk durchzogen, aber es gibt auch ein paar Sandbänke, die ins sehr klare Wasser führen. Eine flachere Einstiegsstelle mit größerer Liegfläche befindet sich in Höhe des Biergartens Fischerhütte. Da sich hier auch ein Spielplatz befindet, baden an dieser Stelle besonders viele Familien.

Noch mehr Familien mit Kindern befinden sich entlang der Nordseite des Sees. Aus diesem Grund empfehlen wir eher die Südufer, das insgesamt ruhiger ist.

Gut zu wissen: Seit Sommer 2015 gibt es ein absolutes Hundeverbot am Schlachtensee. Das betrifft sowohl das Schwimmverbot für Hunde, als auch das Gassi gehen.




Adresse

Schlachtensee - Südufer

Am Schlachtensee 1
14129 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Immer geöffnet: durchgehend

Wichtige Informationen

  • Liegefläche: Kleine, private Buchten (an heißen Tagen muss man erst mal ein Stück um den See laufen, um eine eigene Bucht zu finden); der Boden ist sandig-erdig und mit vielen Wurzeln; eine größere Grasfläche bfeindet sich am S-Bahnhof Schlachten see; An der Fischerhütte ist ein größere Sandfläche mit flachem Einstieg
  • Sauberkeit: Okay, es gibt einige öffentliche Mülleimer, am Wochenende reichen diese aber manchmal nicht aus
  • Badewasserqualität: Informationen zur aktuellen Badewasser Qualität in Berliner Gewässern erteilt das Landesamt für Gesundheit und Soziales Lageso unter Tel.: + 49 30 90229 5555
  • Ufer und Grund: Das Ufer ist erhöht; auf dem Grund liegen Erde und Stöckchen
  • Schwimmfaktor: Gut, weil sich aufgrund der Größe des Sees die Badegäste verteilen; am Wochenende sind allerdings einige Ruderboot auf dem See unterwegs
  • Badepublikum: Viele Gruppen von Jugendlichen, aber auch Familien, Pärchen, FKKler und Menschen, die einfach am Ufer lesen
  • Sonnen-/Schattenfaktor: Sonnenanbeter haben es schwer
  • Imbiss: Das Restaurant Fischerhütte befindet sich direkt am See. An der S-Bahnstation gibt es ein weiteres Restaurant und einen Aldi-Markt
  • Nächste Toilette: Im Restaurant und Biergarten Fischerhütte
  • Erreichbarkeit: Der Schlachtensee ist wohl Berlins einziger Badesee mit direktem S-Bahn-Zugang. Von der Bahn heraus stolpern Badegeäste quasi an den See.
  • Parkmöglichkeiten: Schwierig, ein paar Gästeparkplätze an der Fischerhütte vorhanden

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Badeseen"

Platz 1: Sacrower See

4.90 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Kristallklares Wasser, pudriger Sand und ein Biergarten direkt am Strand – was braucht es mehr zum Badeglück?

Location anzeigen …

Platz 2: Groß-Glienicker See – Nordufer

4.89 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Nicht nur das sehr klare Wasser mit bis zu 4 Metern Sichttiefe, sondern auch die Aussicht auf zwei verwunschene, grüne Inseln erfreut die Badegäste am Groß-Glienicker See.

Location anzeigen …

Platz 3: Kleiner Müggelsee

4.63 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Mitten im Wald zwischen Kiefern versteckt liegt der Badestrand Kleiner Müggelsee.

Location anzeigen …

Platz 4: Havel – Badestelle Kuhhorn

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Im Grunewald versteckt, menschenleer und ruhig – wer beim Schwimmen auf wenig Trubel steht, zieht mit der Havel-Badestelle Kuhhorn das große Los.

Location anzeigen …

Platz 5: Schlachtensee - Südufer

4.45 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Kleine, private Buchten mit hohen Eichen und Ahornbäumen, die Schatten spenden zeichnen den Schlachtensee aus.

Location anzeigen …

Platz 6: Stranbad Liepnitzsee

4.33 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Der glasklare Liepnitzsee ist mittlerweile zwar kein Geheimtipp mehr. Aber er ist immernoch Postkartenmotiv, wunderbar erfrischend und an vielen Tagen doch wenigstens nicht mega überbevölkert.

Location anzeigen …

Platz 7: Lieper Bucht

4.25 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Ein großer Sandstrand, Schattenplätze in einem kleinen Wäldchen und mehrere kleine Badestellen geben in der Lieper Bucht den Blick auf die Havel und die Insel Lindwerder frei.

Location anzeigen …

Platz 8: Straussee

4.10 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Mehrere Badestellen, ein kleines historisches Freibad und eine idyllische Liegewiese bieten am Straussee ein Paradies für alle Bade-Fans.

Location anzeigen …

Platz 9: Strandbad Orankesee

3.90 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Wer auf Komfort wie Umkleiden, Toiletten und Imbissstand nicht verzichten mag, der sollte im Strandbad Orankesee schwimmen.

Location anzeigen …

Platz 10: Plötzensee

3.83 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Der Plötzensee ist kein versteckt liegender Geheimtipp, dafür ist er aber praktisch mitten in der Stadt und sehr zentral gelegen - direkt im Wedding, sozusagen ein See mit S-Bahn Anschluss

Location anzeigen …