Seit Januar 2011 ist die neue Dauerausstellung am neuen Standort in Friedrichshain zu sehen. Unter dem Titel ”Computerspiele. Evolution eines Mediums” vermittelt sie mit über 300 Exponaten die Kulturgeschichte der Computerspiele. Das hört sich furztrocken an, ist es aber nicht.
Denn hier im Computerspielemuseum sind alle legendären Spiele versammelt: Der legendäre Pong-Automat, der Nimrod und ein Riesenjoystick. Dazu kommen aktuelle 3D Spiele, Tanz- und Bewegungsspiele und sehr viel mehr zum selber ausprobieren. Das Computerspielemuseum schlägt so den Bogen von historischen Spielen bis heute.
Hier kannst Du in 30 Sekunden Dein Ticket für das Computerspielemuseum buchen.
Adresse
Computerspielemuseum
Karl-Marx-Allee 93 a10243 Berlin
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- Täglich : 10:00 - 20:00 Uhr
Wichtige Informationen
- Kartenzahlung: EC, Visa, Mastercard
- Preisniveau: Eintritt: 9,00 Euro, erm. 6,00 Euro; Familienkarte: 19,00 Euro, Schulklassen: 4,00 Euro pro Person, Kinder bis zum 5. Lebensjahr: Eintritt frei
- Parkmöglichkeiten: Einen eigenen Parkplatz hat das Museum nicht. Im Wohngebiet, das nicht in einer Parkraumbewirtschaftungszone liegt, kann man einzelne Parkplätze finden. Einzig für Reisegruppen gibt es zwei Busparkplätze im Weidenweg, direkt hinter dem Haus. Am günstigsten erreicht man das Computerspielemuseum aber über den U-Bahnhof Weberwiese.