












Die Schaubude Berlin wurde 1993 gegründet und gehört heute zu den wichtigsten Kindertheatern der Stadt. Die Spielstätte in Berlin-Prenzlauer Berg wird vom Berliner Senat gefördert und ist unter anderem als Ausrichter des Internationales Festivals für zeitgenössisches Figuren- und Objekttheater bekannt.
Was macht die Schaubude Berlin als Kindertheater besonders?
Die Schaubude Berlin ist im Bereich Kindertheater eine feste Größe in Prenzlauer Berg. Sie zeigt modernes Puppen-, Figuren- und Objekttheater, das weit über einfache Kasper-Geschichten hinausgeht. In ihrem Spielplan finden sich anspruchsvolle Inszenierungen, die Kinder auf unterschiedlichem Niveau ansprechen. Das macht die Schaubude zu einem spannenden Ort für Kinder, die mehr als nur klassische Märchen sehen wollen. Zudem sind rund 300 Vorstellungen im Jahr im Kinder- und Abendprogramm fest eingeplant. Das ganze Programm unterstützt die künstlerische Vielfalt des Figurentheaters und bietet immer wieder neue, überraschende Erlebnisse für junge Zuschauer*innen.
Welche Arten von Vorstellungen und Angeboten gibt es im Kindertheater der Schaubude Berlin?
Die Schaubude Berlin zeigt eine bunte Palette an Inszenierungen und Formaten. Neben klassischem Puppentheater gibt es auch experimentelle Stücke und Objekttheater zu sehen. Internationale Theatergruppen aus Ländern wie Japan, Australien oder den USA waren hier schon zu Gast. Das Kindertheaterprogramm richtet sich an unterschiedliche Altersgruppen. Es gibt spezielle Angebote für Kinder ab etwa drei Jahren. Zudem organisiert die Schaubude mehrere Festivals, etwa das renommierte „Theater der Dinge“. Nicht nur Theaterstücke, sondern auch theaterpädagogische Workshops und Angebote bereichern das Programm. Dort können Kinder zum Beispiel selbst kreativ werden und hinter die Bühnenkulissen schauen.
Wie sieht die Atmosphäre und das Umfeld der Schaubude Berlin aus?
Die Schaubude liegt in der Greifswalder Straße in Prenzlauer Berg, einem der belebtesten Stadtteile Berlins. Im Gebäude sorgen die liebevoll gestalteten Puppen und Bühnenbilder für eine besondere Stimmung. Die Inszenierungen nutzen vielseitige Bühnenformen mit Figuren aus Holz, Stoff oder anderen Materialien. Außerdem ist die Schaubude ein offener Ort für Berliner Schauspielstudierende und internationale Künstler*innen. Abends verwandelt sich die Bühne auch mal in einen Ort mit Livemusik, was den Theaterbesuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie macht. Die Tickets sind moderat im Preis und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Berlin.
Welche theaterpädagogischen Angebote unterstützt die Schaubude Berlin speziell?
Neben den regulären Vorstellungen bietet die Schaubude Berlin theaterpädagogische Programme an. Diese richten sich nicht nur an Kinder, sondern auch an Pädagog*innen und Schulklassen. Die Angebote zeigen die künstlerischen Prozesse des Figurentheaters und fördern die Kreativität der Teilnehmenden. Klassenzimmer oder andere Gruppen können hier Workshops buchen, um mehr über Puppenbau oder Spieltechniken zu lernen. Die Schaubude berät außerdem Fachleute aus dem Bildungsbereich, wie Theaterarbeit mit Kindern zielführend gestaltet wird. Dadurch trägt die Schaubude wesentlich zur professionellen Förderung des Kindertheaters in Berlin bei.
Unser Fazit:
Die Schaubude Berlin im Prenzlauer Berg gilt als ein Ort, der Kindertheater neu denkt. Mit einem abwechslungsreichen Programm und theaterpädagogischen Angeboten begeistert sie Kinder und Familien vielfältig. Wer Puppen- und Figurentheater mit Anspruch erleben möchte, ist hier genau richtig. Die Verbindung von internationalem Austausch, künstlerischer Qualität und einer offenen Bühne macht die Schaubude zu einem unverzichtbaren Highlight der Berliner Kindertheater-Szene.
Top10 Redaktion
Erfahrungsbericht vom 07.10.2024
Preislevel
Tickets für Kinder ab 7 Euro, für Erwachsene ab 10 Euro
Öffnungszeiten
- Termine: je nach Veranstaltung







