Top10 Berlin

Brunch im Bonvivant

Schöneberg

Geschichtetes Dessert mit Himbeeren, Karamellsauce, knusprigem Keks und rotem Cocktail beim Brunch im Bonvivant.
Bonvivant Brunch: Zwei Toast mit pochierten Eiern, cremiger Sauce, frischem Grün, dazu Cocktail & auffällige Blumendeko.
Bonvivant Restaurant: Zwei Personen stoßen mit Wein an. Grüner Marmortisch mit Eggs Benedict, Salaten und Espresso.
Bonvivant: Modern angerichteter Brunch mit Eggs Benedict, essbaren Blüten & rotem Cocktail auf Glastisch.
Espresso Martini mit Kaffeeschaum und Kaffeebohnen im Bonvivant, auf grünem Marmortisch.
© Bonvivant Cocktail Bistro

Das Bonvivant im Schöneberger Kiez zeigt, wie vegetarischer Brunch auf Sterne-Niveau funktioniert. Mit Brunch-Angebot von Freitag bis Sonntag lässt sich hier die Bandbreite kreativer, pflanzlicher Küche unter dem Dach eines Michelin-Sterns genießen, dazwischen gibt’s keine Kompromisse, aber viel Inspiration.

Was macht das Bonvivant zum besonderen Brunch Spot?

In Goltzstraße 32 empfängt das Lokal mit einer charmant unprätentiösen, aber stilvollen Einrichtung: Geschmackvoll arrangierte Tische, viel Licht, ein offener Tresen, dazu eine Aura, die zwischen Bistro und Sternenrestaurant pendelt. Hier kommt der Brunch am Wochenende von Freitags bis Sonntags auf den Tisch, und das mit einem stetig wachsenden Angebot, das Sophie Yager und Paul Carl leiten. Beide haben Erfahrung in angesagten Berliner Küchen gesammelt. Und nein, wer einen Besuch im Bonvivant plant, findet keine Bistro-Konserve, sondern eine Karte, die mit grüner Shakshuka, Benedict-Eiern und einem monströser Pancake aus der Gusseisenpfanne auftrumpft. Noch dazu läuft der Service mit spürbarer Professionalität und Berliner Schnauze, aber ohne aufdringlich zu werden. Wer hier Brunch macht, kriegt ein Stück Lebensgefühl serviert.

Welche Brunch-Highlights sollte man auf keinen Fall verpassen?

Eines vorweg: Wer die grüne Shakshuka im Bonvivant noch nicht probiert hat, sollte schleunigst einen Tisch reservieren. Das Gericht ist ein Evergreen der Brunch-Karte, genauso wie die Variante der Eggs Benedict und der Pancake, der satte Portionen direkt aus der Pfanne in den Magen zaubert. Dazu passt ein frischer Fruchtsaft oder ein spritziges Glas Veggie-Champagne – sofern der Tag es zulässt. Die Karte vom Brunch im Bonvivant ändert sich regelmäßig, gleichzeitig bleiben aber Klassiker erhalten, die schon viele Stammgäst*innen glücklich gemacht haben. Besonders schön ist, dass beim Brunch die gleiche Präzision gilt wie beim Dinner. So achtet das Bonvivant auf regionale, saisonale Zutaten, kocht vegan und vegetarisch und vermeidet Foodwaste, was auch zur Auszeichnung mit dem Grünen Stern beigetragen hat.

Was kostet der Brunch im Bonvivant?

Ein vegan-vegetarischer Brunch im Sternerestaurant klingt nach Preisen, die man sich lieber nicht vorstellt. Aber im Bonvivant gibt sich das Team gnädig. Die Kosten für das Brunch-Erlebnis liegen im Rahmen des Üblichen für gehobene, nachhaltige Küche. Dementsprechend sind Reservierungen empfohlen, vor allem an den Wochenenden, da das Lokal schnell ausgebucht ist. Dafür gibt es für Freund*innen auch Gutscheine, und auf Wunsch auch glutenfreie und allergenarme Varianten. Gerichte wie das “Not a French Toast” starten bei 12 Euro. Wer es herzhaft mag, bestellt Eggs Benedict auf Sauerteigbrot oder den Crispy Fried Austernpilz für je 20 Euro.

Welche Besonderheiten und Services gibt es beim Brunch im Bonvivant?

Der Brunch im Bonvivant lebt nicht nur vom guten Essen, sondern auch vom Esprit, den Brunch-Küchenchefin Yager und das Team dem Lokal geben. Die Karte ist zwar innovativ, aber nie beliebig. Und der Service ist zugänglich persönlich, ohne aufdringlich zu sein. Wer auf der Suche nach einem Brunch-Erlebnis mit Sinn für Nachhaltigkeit ist, wird hier fündig: Die Speisen kommen weitgehend aus Brandenburg, fast alles wird verarbeitet, Foodwaste wird vermieden, und überschüssige Zutaten gehen an die Tafel. Darüber hinaus lassen sich bei der Reservierung alle Allergien angeben. Besonders freuen sich die Brunch-Jünger*innen, dass es täglich ausreichend vegane und vegetarische Optionen gibt, und dass sich niemand für sein Ernährungsprofil rechtfertigen muss. Der Brunch ist so gestaltet, dass auch Foodies ohne Sternen-Erfahrung locker reinkommen, aber trotzdem auf jedem Teller spüren, was große Küche ausmacht.

Unser Fazit:

Wer nach einem Brunch sucht, der nicht nur satt, sondern auch zufrieden macht, findet im Bonvivant einen goldrichtigen Ort. Dass das Lokal einen Michelin- und einen Grünen Stern hat, schmeckt man auch im Brunch. Die Qualität bleibt von morgens bis Feierabend konstant hoch und ist unbedingt einen Besuch wert.

Top10 Redaktion

Top10 Redaktion

Erfahrungsbericht vom 08.10.2025

Kartenzahlung

Kartenzahlung möglich

Sitzgelegenheiten

Außensitzplätze vorhanden

Preislevel

12-20 Euro für Hauptgerichte

Auswahl

Alle Speisen beim Brunch im sind vegan oder vegetarisch.

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 18:00–01:00 Uhr
  • Mittwoch: 18:00–01:00 Uhr
  • Donnerstag: 18:00–01:00 Uhr
  • Freitag: 09:00–15:00 Uhr, 18:00–01:00 Uhr
  • Samstag: 09:00–15:00 Uhr, 18:00–01:00 Uhr
  • Sonntag: 09:00–15:00 Uhr

Adresse

Goltzstraße, 32, 10781, Berlin

+49 176 61722602

https://bonvivant.berlin/

Anfahrt