Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Ahoy! Berlin

Ahoy! Berlin

Im Ahoy! Berlin werden großzügige Räumlichkeiten in einem altem Berliner Industriegebäude in moderner Co-Working Atmosphäre geboten.


Der Ahoy! Berlin Co-Working Space liegt in einer ruhigen Parallelstraße der Brunnenstraße im Wedding. In einem der typischen alten Berliner Industriegebäude in einem Wohnviertel erstreckt sich der Co-Working Space über mehrere Etagen und Treppenaufgänge. Innen eröffnen sich helle, großzügige Räumlichkeiten in moderner Co-Working Atmosphäre für bis zu 150 Personen. Das Ahoy! Berlin bietet auf 4.500 Quadratmetern Event-Räume, Büros für Teams, einzelne Arbeitsplätze, Konferenzräume und eine Cafeteria. Je nach Bedarf können individuelle Lösungen wie ein einzelner Arbeitsplatz als flexible Übergangslösung oder ein größeres Büro für ein ganzes Team gefunden werden, natürlich ausgestattet mit bestem WLAN und Druckern, aber auch zusätzlichen Angeboten wie Firmenadressen oder Lösungen für virtuelle Büros.

Helle Wände und Möbel sowie eine angenehme Beleuchtung und viel Platz schaffen ein angenehmes Raumgefühl im Co-Working Space. Mittelpunkt im Empfangsbereich ist das gemütliche Fitzcarraldo Café. Hier werden Kaffee aus einer Privatrösterei, Smoothies und Snacks serviert. Es gibt einige Tische, an denen sich Nutzer der Co-Working Spaces mit Gästen und Geschäftspartnern austauschen können. Auch die gemütlich gestalteten Lounges mit Sofas laden zum Verweilen ein.

Regelmäßig finden Meet-Ups im kleinen Kreis oder Hackathons mit über einhundert Teilnehmern statt, bei denen Nutzer der Co-Working Spaces in Kontakt zu Investoren oder möglichen Kooperationspartnern treten können. Die Events stehen sowohl Mitgliedern als auch Gästen offen. Eng arbeitet das Ahoy! Berlin zum Beispiel auch mit Schwesterunternehmen wie Openers oder dem Tech Open Air zusammen.

Die Community spielt im Ahoy! Berlin Co-Working Space eine große Rolle: Neben dem beruflichen Zusammenkommen, gibt es auch eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung wie gemeinsame Filmabende oder der büroeigene Kickertisch. Das Ahoy! Berlin kann auch als Party-Location für Events gebucht werden.

Inzwischen hat das Ahoy! Berlin übrigens auch eine Filiale mit 1.000 Quadratmetern in São Paulo und plant Neueröffnungen an weiteren Standorten.


Bewertung der Redaktion

5.00

4.55

4.75

4.50

Ø 4.70



Adresse

Ahoy! Berlin

Wattstraße 11
13355 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Mo bis Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
  • Sa + So: geschlossen
  • Mitglieder: 24/7 Zugang möglich

Wichtige Informationen

  • Preisniveau: Einzelplätze - Tagesticket (flex): 15,00 Euro, Monatsticket (flex): 150,00 Euro, Monatsticket (flex/open area): 190,00 Euro, Monatsticket (flex/closed area/ 24/7): 240,00 Euro; 24-Stunden Zugang: 30,00 Euro pro Monat; Locker: 25,00 Euro pro Monat | Büros für Teams (pro Arbeitsplatz): 320,00 Euro pro Monat | Virtuelle Büros (Buisness-Adresse, Briefservice): 99,00 Euro pro Monat

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Co-Working Spaces"

Platz 1: WeWork im Sony Center

4.80 von 5 Top10 Punkten
Foto: WeWork

WeWork im Sony Center ist einer der größten Co-Working Spaces mit verschiedenen Standorten in Berlin und einem weltweiten Netzwerk.

Location anzeigen …

Platz 2: Factory Berlin

4.78 von 5 Top10 Punkten
Foto: Factory Berlin

Die Factory Berlin in Mitte zählt als Deutschlands erster Startup-Campus auf über 8.500 Quadratmetern.

Location anzeigen …

Platz 3: Ahoy! Berlin

4.70 von 5 Top10 Punkten
Foto: Ahoy! Berlin

Im Ahoy! Berlin werden großzügige Räumlichkeiten in einem altem Berliner Industriegebäude in moderner Co-Working Atmosphäre geboten.

Location anzeigen …

Platz 4: CoWoS Schöneberg

4.67 von 5 Top10 Punkten
Foto: Cowos-Berlin

Das CoWoS liegt zentral im Herzen von Schöneberg Alle Räumlichkeiten sind hell, modern und lichtdurchflutet mit großen Fenstern. Im Eingangsbereich befindet sich eine Lounge sowie das Coworking Café. Hier lässt sich ganz entspannt im Daypass Bereich oder im Flex Desk Bereich arbeiten oder aber bei einem Kaffee oder Tee mit anderen Coworkern „netzwerken“.

Location anzeigen …

Platz 5: Be’kech

4.53 von 5 Top10 Punkten
Foto: Adobe Stock | ©JKstock - stock.adobe.com

Das Be’kech ist Berlins erstes Anti-Café - ein sozialer Treffpunkt und Working Space, in welchem man nur die Aufenthaltsdauer bezahlt.

Location anzeigen …

Platz 6: St. Oberholz

4.25 von 5 Top10 Punkten
Foto: St. Oberholz

Das St. Oberholz am Rosenthaler Platz in Berlin-Mitte ist nicht nur ein Ort an dem guter Kaffee genossen werden kann, sondern auch ein Co-Working Space, in welcher Touristen, Studenten, Startups und andere Firmen gemeinsam arbeiten können.

Location anzeigen …

Platz 7: UNICORN.BERLIN

4.24 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Das Unicorn in der Brunnenstraße in Mitte ist Café und Co-Working Space in Einem.

Location anzeigen …

Platz 8: Easy Busy

4.11 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Easy Busy ist ein familienfreundlicher Co-working Space in Berlin-Prenzlauer Berg und bietet eine freundliche Atmosphäre und Kinderbetreuung.

Location anzeigen …

Platz 9: Oslo Kaffebar

3.64 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Die Oslo Kaffebar befindet sich unweit des S-Bahnhofs Nordbahnhof und bietet hochwertigen Kaffee im skandinavischen Ambiente und eine perfekte Möglichkeit zum produktiven Arbeiten.

Location anzeigen …

Platz 10: The Store

3.54 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

In dem trendigen Laden The Store im Erdgeschoss des Soho House in Berlin-Mitte kann man nicht nur Musik, Beauty, Shopping und guten Kaffee genießen, sondern auch fleißig arbeiten.

Location anzeigen …