Abyme Vodka Berlin ist seit 2014 Teil des Nachtlebens in der Hauptstadt. Die beiden Berliner Gründer Jonas Westphal und Carsten Baade hatten die Idee, einen Wodka herzustellen, der zu Berlin passt, ohne viel Drumherum, sondern eher minimalistisch und vor allem kunstaffin. Abyme Vodka wird in drei Durchgängen aus Weizen destilliert und dann fünffach gefiltert, wofür Kohlefilter verwendet werden. Dadurch werden Fuselöle und Bitterstoffe, aber auch Aromen herausgefiltert und eine klare Spirituose entsteht. Da die Filterung sehr schonend abläuft, behält der Wodka einen eigenständigen Charakter. Zu den 40 Prozent Alkohol werden 60 Prozent Berliner Wasser hinzugefügt. Abyme Vodka behält eine leichte Weizennote und eine zarte Süße trotz des klaren hochprozentigen Schnapses, der nicht aromatisiert wird.
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe Shops in Berlin, in denen man Abyme Vodka kaufen kann, zum Beispiel Of/berlin (Kreuzberg), Tante Frizzante (Neukölln), Absinth Depot (Mitte) oder Getränkefeinkost (Fhain). Trinken kann man Abyme Vodka inzwischen in über 60 Bars und einigen kleinen Clubs in Berlin.
Der Name Abyme leitet sich vom französischen „Mise en Abyme“ ab, was in der Kunst ein Bild im Bild bezeichnet. Auch die Macher von Abyme Vodka sehen sich der Kunst verpflichtet. Sie unterstützen Kunstvereine, Galerien und kunstnahe Veranstaltungen.