Zum schmutzigen Hobby

Die Bar Zum Schmutzigen Hobby in Friedrichshain thront in einer ehemaligen Feuerwache nahe des RAW-Geländes. Queeres Publikum, schrille 90-er Parties und altberliner Charme machen sie zu einem der beliebtesten Hotspots der Berliner Szene.
Was macht Zum Schmutzigen Hobby zum Kult-Kiezclub?
Zum Schmutzigen Hobby zeigt sich als kultige Mischung aus Bar und Club. Das ehemalige Feuerwehrgebäude nahe des RAW-Geländes hat alte Backsteinwände, gemütliche Sofaecken und eine kleine Terrasse. Besonders bei den regelmäßigen Events wird es eng, denn Besucher*innen aus der queeren Community, Tourist*innen und Nachbar*innen treffen sich hier zum Tanzen oder entspannten Quatschen. Mittwochs lockt der Dance-Abend, donnerstags geht es mit den 90er-Jahren-Partys heiß her. DJs heizen an den meisten Wochenenden mit allerlei Musik das Parkett ein und zahlen ein buntes Potpourri an Beats ein.
Welche Besonderheiten und Angebote hält Zum Schmutzigen Hobby für seine Gäste bereit?
Die Getränkekarte hält einfache, solide Klassiker bereit, von Bier bis zu Weinen und prickelnden Getränken. Drag-Shows, gemeinsame TVsessions zu Germany’s Next Topmodel und kleine Kunst-Performances sind feste Bestandteile. Im Zum Schmutzigen Hobby tummelt sich ein buntgemischtes Publikum aus queeren Menschen, Hipster und neugierigen Tourist*innen, was die Adresse als lebendigen sozialen Treffpunkt etabliert. Wegen der Beliebtheit empfiehlt es sich, früh aufzutauchen, um auf jeden Fall reinzukommen.
Wie ist die Atmosphäre und was erwartet Besucher*innen?
Die Bar fühlt sich heimelig an durch schummriges Licht, rote Backsteinmauern und Jahrzehnte alter Feuerwehrarchitektur. Samt-Sessel und Sofas setzen gemütliche Atmosphäre, für den Winter gibt es eine Garderobe, an der Jacken und Mäntel abgegeben werden können. Im Sommer öffnet sich der kleine Biergarten, der eine Raucher- und Quassel-Pause erlaubt. Die Musik ist je nach Anlass sehr tanzbar, was sich an der ausgelassenen Stimmung und vollgepackten Tanzfläche zeigt.
Wie ist der Ruf von Zum Schmutzigen Hobby in der Berliner Club- und Kneipenszene?
Als ein feste Größe in Friedrichshain gehört Zum Schmutzigen Hobby zu den Orten, deren Ruf sich durch die betont bunte Queer-Szene und ihr offenes Publikum gebildet hat. Neben den bekannten großen Clubs hält es mit kleinerer, aber umso herzlicherer Ausstrahlung dagegen. Bereits seit Jahren gilt der Kiezclub als solide Adresse mit einem Charme, der authentisch und unverkrampft über Berliner Szene-Grenzen hinaus beliebt ist. Es gilt als Ort der Begegnung, des Ausprobierens und sozialen offenen Austauschs.
Welche Insider-Tipps sollte man kennen?
Die Stammgäste kennen die besten Tage: Mittwoch für Tanzen, Donnerstag für 90er-Jahre-Parties. Frühzeitiges Kommen lohnt sich generell, denn der Club füllt sich schnell. Die Getränke sind bezahlbar, von einfachen Longdrinks bis zu prickelndem Sekt, typisch für so einen Kiez-Spot. Außerdem erlebt man hier gern mal bekannte Gesichter aus der queeren Szene, etwa Nina Queer als Legende der Location. Vor allem samstags geht die Party oft bis in die Morgenstunden, manchmal gibt es exklusive Events oder Livestream-Kulturprogramme, die das Angebot abrunden.
Unser Fazit:
Zum Schmutzigen Hobby vereint Berliner Kiezkultur mit einem queerem Twist. Für alle, die Friedrichshains Szene lebendig erleben wollen, ist diese Bar ein ständiger Ansprechpartner. Der Charme des früheren Feuerwehrgebäudes und die herzliche, bunte Crowd machen den Club zum festen Bestandteil Berliner Kneipenkultur.

Top10 Redaktion
Erfahrungsbericht vom 13.10.2025
Kartenzahlung
Kartenzahlung möglich
Preisniveau
10 - 20 Euro
Sitzgelegenheiten
Außensitzplätze vorhanden
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 20:30–01:00 Uhr
- Donnerstag: 21:00–02:00 Uhr
- Freitag: 22:00–06:00 Uhr
- Samstag: 22:00–06:00 Uhr
- Sonntag: Geschlossen