Top10 Berlin

Süss war gestern

Friedrichshain

Nächtliche Fassade der Bar Süss war gestern mit gelben Fransenlampenschirmen und roter Akzentbeleuchtung an der Wand.
Abendliche Szene vor der Bar Süss war gestern: Rot beleuchtetes Interieur, Vintage-Lampe, Nachtleben.
Feiernde Menschen im Club Süss war gestern unter roten Lichtern und Discokugeln.
Retro-Gaming-Flair bei Süss war gestern: SNES Controller und Kerzenleuchter in warmer, roter Beleuchtung.
Süss war gestern: Vintage-Bar mit geschnitzter Holztheke, Vintage-Lampen, Lautsprechern, Rauchverbotsschild & dunkler Figur.
Bar Süss war gestern mit farbenfrohen roten, lila und goldenen Kugellampen über der beleuchteten Theke.
Rote beleuchtete Bar Süss war gestern mit großen Kugelleuchten, Bartheke und DJ-Pult.
Süss war gestern: Club-Interieur mit urbanem Wandgemälde zu Berlin, Bergen, Mandalas und lila/blauer Beleuchtung.
Lila beleuchteter Klub: Wandgemälde mit Bergen, Berlin-Text & Gebäuden, Sofas. Süss war gestern.
Rot beleuchteter Barbereich bei “Süss war gestern” mit Sputnik-Lampe, roten Samtstühlen, Tapete & “Cook Bar” Schild.
Süss war gestern: Runde Eckbar bei Nacht, leuchtende Neonlichter und ein 30er-Zonen-Schild.
Süss war gestern: beleuchtete Fassade an Straßenecke mit Neonlichtern, 30er-Zone-Schild in der Nacht.
Dunkle Gasse: Grüne Fassade von Süss war gestern mit Schriftzug “Schöner leben ohne Nazis”, warmen Laternen, Kopfsteinpflaster.
Bar Süss war gestern: Rote Deckenlampen, Graffiti an Holzwand, belebte Theke mit Flaschen und zwei Personen.
Nachtclub Süss war gestern: Quadratische LED-Deckenlichter in Blau, Pink, Rot über verschwommenen tanzenden Gästen.
Vollbesetzter Dancefloor mit roten Lichtern & tanzenden Gästen im Süss war gestern.
© Süss war gestern

Süß war gestern in Berlin-Friedrichshain ist eine hippe Bar mit Dancefloor im 60-er Jahre Stil. Die Bar lockt mit Ginger-Cocktails und postmoderner Elektro Lounge-Musik.

Was macht Süss war gestern zu einer kultigen Szene Bar?

Süss war gestern verbindet Bar und Club zu einem ungewöhnlichen Mix. Die Einrichtung sieht aus wie aus den 1960ern. Hier gibt es stylische Tapeten und Möbel, die an eine Retro-Wohnung erinnern. Außerdem dominiert hier postmoderne Elektro Lounge-Musik. Das unterscheidet diesen Club klar von anderen Bars in Friedrichshain. Die Musik – die in Friedrichshain ausnahmsweise nicht harter Techno ist – schafft eine Atmosphäre, in der sich Berliner*innen gern zum fröhlichen Tanzen treffen, aber auch gemütlich an der Bar einen Drink genießen können.

Wie sieht das Angebot aus?

Die Bar hat einen einfachen Grundriss mit Tanzfläche und retro Mobiliar. Das Ambiente ist locker und trotzdem hipp, nicht überkandidelt. Beliebte Drinks sind vor allem spezielle Cocktails die sich preislich im Segment zwischen 8-10 Euro befinden. Ein Highlight ist der namensgebende Cocktail mit Ingwer, Ginger Ale und Whiskey, der für eine eigene Note sorgt. Außerdem stehen hier kleine Snacks auf der Karte, die gut zu den Drinks passen. Die Preise sind für Friedrichshain moderat.

Welche Leute gehen zu Süss war gestern?

Süss war gestern ist Teil der lebendigen Club- und Kneipenszene von Friedrichshain. Hier trifft sich eine bunte Mischung aus Berliner*innen verschiedener Altersgruppen, die zu experimenteller Elektro- und Lounge-Musik feiern wollen. Die Crowd ist eher entspannt und nicht so auf Mainstream ausgelegt. Anders als in den legendären Techno-Clubs dreht sich hier vieles um den subtileren Sound und Geselligkeit. Zudem zieht der Retro-Look Leute an, die eine stilbewusste Alternative zu klassischen Berliner Clubs suchen.

Unser Fazit:

Süss war gestern bietet in Friedrichshain eine erfrischende Mischung aus Bar und Club. Das Retro-Ambiente mit 60er-Jahre Möbeln und die Elektro Lounge Musik prägen den Charakter. So avanciert der Club zu einem festen Anker in der Berliner Szene, der nicht mit Lautstärke, sondern mit Stil und guter Musik punktet. Wer auf kultige, etwas andere Clubs steht, wird hier fündig.

Top10 Redaktion

Top10 Redaktion

Erfahrungsbericht vom 13.10.2025

Preisniveau

Cocktails ab 8 Euro

Musikstil

Elektro-Lounge Musik

Anfahrt