Top10 Berlin

Havelradweg Grunewaldturm

Grunewald

Die Havelradweg‑Tour zum Grunewaldturm im grünen Grunewald‑Kiez: Hier rattert man durch urigen Wald, radelt entlang der Havel und wird oben auf der Aussichtsplattform mit Blick bis Potsdam belohnt. Ein Erlebnis mit Tempo, Natur und Backsteinromantik – ehrlich, aber charmant neugierig.

Der Havelradweg führt mitten in den Berliner Grunewald, wo der markante Backsteinturm auf dem Karlsberg thront. Hinter euch rauscht die Havel, vor euch erhebt sich der imposante Turm, der schon von weitem sichtbar ist. In 36 Metern Höhe genießt ihr ein Panorama über Wasser und Wälder, während im Inneren Mosaike und Reliefs in der Gedenkhalle beeindrucken. Nach rund 204 Stufen lockt ein Biergarten am Fuße des Bauwerks. Für alle, die eine Fahrradtour durch Berlin suchen, ist die Strecke zum Grunewaldturm eine gelungene Mischung aus Bewegung, Geschichte und Natur.

Wie anspruchsvoll ist die Radtour mit dem Havelradweg Grunewaldturm?

Die Route auf dem Havelradweg zum Grunewaldturm bietet verschiedene Varianten. Es gibt gemütliche Runden mit knapp 25 Kilometern, die sich gut für spontane Ausflüge eignen. Wer mehr Kondition hat, wagt sich an längere Strecken mit über 70 Kilometern. Teilweise führen die Wege über Schotter, sodass ein gutes Rad und etwas Grundkondition gefragt sind. Damit eignet sich die Tour sowohl für Einsteiger*innen als auch für sportlich Ambitionierte.

Warum lohnt sich ein Stopp am Turm?

Der Grunewaldturm wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Stil der märkischen Backsteingotik errichtet. Seine Höhe und die kunstvolle Gedenkhalle im Inneren beeindrucken noch heute. Farbige Mosaike, Reliefs bedeutender Persönlichkeiten und verzierte Adlerdarstellungen machen ihn zu einem echten Denkmal. Für Radfahrer*innen wird der Havelradweg Grunewaldturm damit auch ein kulturelles Ziel.

Welcher Ausblick erwartet uns oben?

Nach dem Aufstieg auf die 36 Meter hohe Plattform eröffnet sich ein weiter Blick über die Havel bis nach Potsdam. An klaren Tagen wirkt die Landschaft wie ein Panorama aus Wald, Wasser und Himmel. Direkt am Fuß des Turms lädt ein Biergarten zu einer Pause ein, sodass der Ausflug nicht nur sportlich, sondern auch kulinarisch abgerundet wird.

Gibt es Alternativen zur Hauptroute des Havelradweg Grunewaldturm?

Neben dem bekannten Havelradweg Grunewaldturm verläuft auch der Havelhöhenweg am Bauwerk vorbei. Dieser schlängelt sich rund zehn Kilometer entlang des Ufers und eröffnet weitere Aussichtspunkte über die Havel. Wer Abwechslung sucht, kann die Fahrradtour wunderbar mit einer Wanderung oder einer ergänzenden Runde kombinieren und so noch mehr Natur in Berlin erleben.

Unser Fazit:

Die Fahrradtour zum Grunewaldturm verbindet Natur, Historie und Berliner Lebensgefühl. Der markante Backsteinturm ist nicht nur ein lohnendes Ziel, sondern auch eine kleine sportliche Herausforderung. Genau diese Mischung macht den Havelradweg Grunewaldturm zu einem Ort, der es verdient in die Top10 der Fahrradtouren durch Berlin aufgenommen zu werden.

Top10 Redaktion

Top10 Redaktion

Erfahrungsbericht vom 07.10.2024

Sonstiges

Kinder sind willkommen!

Öffnungszeiten

  • Mo bis Fr: 11:00 – 19:00 Uhr
  • Sa: 11:00 – 20:00 Uhr
  • So: 11:00 – 20:00 Uhr

Anfahrt