Spaß mit Technik - das hat sich das Deutsche Technikmuseum in den Winterferien in Berlin auf die Fahnen geschrieben. Im Technikmuseum wartet von Dienstag bis Sonntag in den Berliner Schulferien ein spannendes Ferienprogramm für technikinteressierte Kinder und Jugendliche.
Ferienkinder können in den beliebten Familienführungen auf "große Fahrt" gehen, von Abenteuern auf hoher See hören und den Traum vom Fliegen träumen. In der Werkstatt des Deutschen Technikmuseums heißt es Ärmel hochkrempeln und mitmachen. Hier kann man Rennpappe basteln, Papier schöpfen, mit Strickmaschinen Muster stricken oder in der Schmuckproduktion Schmuckstücke fertigen.
Sogar Workshops werden geboten: Beim Film-Workshop kann man Trickfilme selber machen. Im TechLab kann man eine Virtual Realitiy Brille selber basten und selbst gebaute Zahnbürstenroboter über Tische flitzen lassen. Bei "Coding Robots" kann man lernen, wie man einen Roboter programmiert. Und der Junior Campus bietet verschiedene Programme rund um die Ausstellung "Mensch in Fahrt"!
Beim Ferienprogramm kann man ohne Anmeldung mitmachen. Die Teilnahme an den Workshops und Ferienprogrammen ist abgesehen vom Museumseintritt kostenlos.
Adresse
Winterferien im Deutschen Technikmuseum
Trebbiner Straße 910963 Berlin
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- WinterferienprogrammTechnikmuseum: ab 05.02.2019
- variiert: je nach Programm
Wichtige Informationen
- Kosten: Für keins der Winterferien Programm ist eine Anmeldung erforderlich, lediglich Museumseintritt.
- Eintritt: Tageskarte: 08,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro. Familienkarte (2 Erw. und 3 Kinder unter 14 Jarhen) 17,00 Euro, Familienkarte Mini: (1 Erw. + 2 Kinder unter 14 Jarhen): 9,00 Euro. Freier Eintritt ab 15:00 für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.