Top10 Berlin

Train the Future Programmierkurse

Friedrichshain

Junge Programmierer*innen entwickeln eigene Games am Laptop beim Programmierkurs bei Train the Future – kreative Sommerferien Aktivitäten für Kinder 2025 in Berlin.
Ein Kind steuert mehrere kleine Roboter auf einer Rennstrecke beim Programmierkurs bei Train the Future – Technikspaß pur bei den Sommerferien Aktivitäten für Kinder 2025 in Berlin.
Ein Trainer unterstützt ein Kind beim Programmieren eines Roboters auf einem farbenfrohen Spielfeld – beim Programmierkurs bei Train the Future im Rahmen der Sommerferien Aktivitäten für Kinder 2025 in Berlin.
Ein Mädchen präsentiert stolz ihr Projekt vor der Gruppe beim Programmierkurs bei Train the Future – ein kreativer Moment innerhalb der Sommerferien Aktivitäten für Kinder 2025 in Berlin.
Ein Kind entwickelt ein eigenes Computerspiel und testet es am Laptop im Programmierkurs bei Train the Future – Teil der innovativen Sommerferien Aktivitäten für Kinder 2025 in Berlin.
Mehrere Kinder programmieren gemeinsam an ihren Laptops im Kursraum – konzentrierte Atmosphäre beim Programmierkurs bei Train the Future und ein Teil der Sommerferien Aktivitäten für Kinder 2025 in Berlin.
Kinder beobachten gespannt, wie ein kleiner Roboter über ein Spielfeld rollt – Teil des Programmierkurses bei Train the Future im Rahmen der Sommerferien Aktivitäten für Kinder 2025 in Berlin.
Kinder arbeiten konzentriert mit Sensor-Robotern auf einem markierten Tisch beim Programmierkurs bei Train the Future – ein Highlight unter den Sommerferien Aktivitäten für Kinder 2025 in Berlin.
Teilnehmende des Programmierkurses bei Train the Future besuchen gemeinsam die IFA – eine besondere Exkursion im Rahmen der Sommerferien Aktivitäten für Kinder 2025 in Berlin.
© Sommerferien Aktivitäten für Kinder in Berlin 2025

An gleich 3 Standorten in Berlin entdecken Jungcoder*innen im Train the Future Programmierkurs spielerisch digitale Welten - ideal für Indoor Aktivitäten für Kinder direkt am Kiez. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene - in kleinen Gruppen lernen Kids Scratch, Python, Roblox‑Game‑Design oder Robotik.

Train the Future bietet interaktive Programmierkurse für Kinder in Berlin an. Die Kurse finden in modernen Coworking Spaces in Mitte, Friedrichshain und Prenzlauer Berg statt. Sie gehören zu den spannendsten Indoor Aktivitäten für Kinder in Berlin – ideal für neugierige junge Köpfe, die etwas Neues lernen wollen.

Was lernen Kinder bei Train the Future?

Kinder ab 5 Jahren entdecken die Welt des Programmierens spielerisch. Zur Auswahl stehen zwölf verschiedene Kursangebote – von ScratchJr für die Jüngsten bis zu Python für Jugendliche. Die Inhalte sind altersgerecht, kreativ und machen richtig Spaß.

Scratch Jr – erster Coding-Spaß ab 5 Jahren

Im Scratch Jr-Kurs starten Kinder mit den Grundlagen. Sie programmieren kleine Animationen und bewegen Figuren über den Bildschirm. Das geht ganz einfach mit bunten Bausteinen statt Textcode. In Gruppen von maximal zehn Kindern lernen sie in 2 Kurseinheiten pro Woche á 45 Minuten. Alles findet offline und in Präsenz statt. So wird der Einstieg ins Programmieren zum hautnahen Abenteuer.

Roblox Game Design – eigene Spiele ab 10 Jahren

Dieser Kurs richtet sich an Kinder ab 10 Jahren. Sie lernen, wie man eigene Spiele mit Roblox Studio entwickelt. Dabei erstellen sie Spiellogiken, bauen Welten und erzählen interaktive Geschichten. In kleinen Teams entsteht ein kreativer Flow – praxisnah, modern und motivierend. Die Kurseinheiten dauern 90 Minuten und finden wöchentlich statt.

Python Start – Programmieren ab 12 Jahren

Der Python-Kurs ist perfekt für Kinder ab 12 Jahren. Sie lernen grundlegende Konzepte wie Variablen, Schleifen und Bedingungen. Theorie und Praxis werden kombiniert – in zwei wöchentlichen Einheiten à 45 Minuten. Am Ende können die Kinder erste eigene Programme schreiben. Der Kurs ist eine solide Basis für alle, die tiefer in die Welt des Programmierens einsteigen wollen.

Wie laufen die Kurse ab und für wen sind sie geeignet?

Die Programmierkurse für Kinder bei Train the Future sind interaktiv aufgebaut. Kinder tüfteln selbst, entwickeln Spiele und Roboter, und lernen logisch zu denken. Alles geschieht ohne Druck, mit viel Raum für Kreativität. Die Gruppen sind klein, das Lerntempo individuell. Die Kurse finden an gut erreichbaren Standorten statt – zum Beispiel im Kiez Büro an der Mall of Berlin, im Wonder Coworking in Prenzlauer Berg oder am Markgrafendamm in Friedrichshain. Samstags gibt es sogar kostenlose Masterclasses zum Reinschnuppern.

Wie flexibel ist das – und was kostet es?

Die Kurszeiten lassen sich gut mit dem Alltag vereinbaren. Ob nachmittags, samstags oder in den Ferien – alles ist möglich. Die Preise starten bei etwa 15 € pro Kurseinheit. Feriencamps kosten ab ca. 325 € pro Woche. Eltern schätzen die Flexibilität und das Engagement des Teams. Die Trainer*innen gehen individuell auf die Kinder ein und bieten Unterstützung, wo nötig. Das Lernklima ist offen, unterstützend und ohne Leistungsdruck.

Unser Fazit

Train the Future ist eine echte Empfehlung für alle, die nach spannenden Indoor Aktivitäten für Kinder in Berlin suchen. Die Programmierkurse kombinieren Technik mit Kreativität und fördern wichtige Zukunftskompetenzen. Die Mischung aus Scratch, Roblox und Python ist modern, kindgerecht und macht richtig Laune – ein rundes Angebot für Berliner Familien, das Spaß und Lernen ideal verbindet.

Top10 Redaktion

Top10 Redaktion

Erfahrungsbericht vom 02.07.2025

Altersklasse

Für Kinder ab 5 Jahren

Preislevel

Ab 15€ pro Kurs

Öffnungszeiten

  • Kurszeiten: Flexibel je nach Kursangebot

Adresse

Markgrafendamm, 24, 10245, Berlin

https://trainthefuture.com/

Anfahrt