Top10 Berlin

Liquidrom

Kreuzberg

Eindrucksvoller Innenpool mit Rundbogenarchitektur und Lichtkuppel im Liquidrom Berlin – ein Highlight des Day Spa Berlin.
Außenbereich vom Liquidrom Berlin mit einem rechteckigen Becken und weißen Liegestühlen, Teil des modernen Day Spa Berlin.
Eingangsbereich zur Kräutersauna im Liquidrom Berlin mit Handtüchern und Bademänteln im stilvollen Day Spa Berlin.
Spiegelnde Wasseroberfläche und ruhige Atmosphäre im eleganten Innenbereich des Liquidrom Berlin, einem beliebten Day Spa Berlin.
Innenansicht einer stilvollen Bar im Liquidrom Berlin mit künstlerisch beleuchteter Wand und gemütlicher Atmosphäre im Day Spa Berlin.
Blick auf die Lounge- und Barzone im Liquidrom Berlin mit modernen Liegen und dekorativer Lichtinstallation im Day Spa Berlin.
Weitwinkelaufnahme des futuristisch beleuchteten Kuppelpools im Liquidrom Berlin – Teil des exklusiven Day Spa Berlin.
Stimmungsvolle Ansicht des blau beleuchteten Pools im Liquidrom Berlin, der für besondere Entspannung im Day Spa Berlin sorgt.
Architekturbetonter Blick auf das gewölbte Decken- und Pooldesign im Liquidrom Berlin, das den Day Spa Berlin einzigartig macht.
© Detlef Eden

Im Liquidrom in Berlin-Kreuzberg gleitest du bei 36 Grad warmem Salzwasser und sphärischen Beats durch eine futuristische, abgedunkelte Kuppelhalle. Ein Day Spa mit Sound, Stil und Sauna - mitten in Berlin, aber wie auf einem anderen Planeten.

Im Liquidrom Berlin erwartet dich eine Spa-Erfahrung, die mit klassischen Wellnesswelten wenig am Hut hat. Hier trifft minimalistisches Design auf 36 Grad warmes Salzwasser, sanfte Unterwasserklänge und Lichtspiele unter einer riesigen Kuppel. Das Herzstück: ein fast meditatives Schweben im Solebecken, während Musik dich akustisch umhüllt. Draußen lockt ein japanisch anmutendes Onsen, drinnen warten textilfreie Saunen, Dampfbad und eine Cocktailbar mit Lounge-Flair. Dienstag-, Donnerstag- und Samstagabends legen DJs auf auch mal live. Ob als Auszeit oder als etwas andere Date Night – das Liquidrom Berlin ist ein Spa-Erlebnis für alle Sinne. Online-Reservierung ist empfohlen, besonders an Wochenenden.

Was macht das Liquidrom zum besonderen Day Spa Erlebnis?

Im Zentrum steht ein warmes, 36 Grad salzhaltiges Wasserbecken unter einer futuristisch Betonkuppel. Hier gleiten Besucher*innen schwerelos durchs Wasser, während sie von Lichtspielen und sphärischen Klängen begleitet werden, die direkt aus den Unterwasserlautsprechern kommen. Dieses Erlebnis ist keine klassische Therme, sondern ein multisensorisches Day Spa mitten in Berlin. Ergänzt wird das Ganze durch einen ruhigen Außenbereich mit Onsen-Charakter und drei Saunen, in denen es angenehm nach Kräutern, Zitrus oder Salz duftet.

Welche besonderen Angebote bietet das Liquidrom?

Neben dem Bade- und Saunabereich punktet das Liquidrom Berlin mit einem umfangreichen Massage-Menü. Besonders beliebt: die Signature-Behandlung „Liquid Body“, eine Kombination aus Klang, Wärme und Berührung. Auch Watsu, eine wasserbasierte Körpertherapie, und klassische Aromaölmassagen sind buchbar. Viele Stammgäste schwören außerdem auf die Honig- und Salzpeelings zwischen den Saunagängen. Für Abwechslung sorgt das Eventprogramm: dienstags, donnerstags und samstags gibt’s regelmäßig Berliner DJs Sets, und gelegentlich gibt es thematische Saunaabende mit Show-Elementen. So wird das Day Spa auch abends zum Treffpunkt für entspannte Großstädter*innen.

Was kostet der Eintritt ins Liquidrom?

Ein Besuch im Liquidrom beginnt bei 24,50 € für zwei Stunden. Wer länger bleiben will, zahlt 34,50 € für vier Stunden. Die Nutzung der textilfreien Saunen kostet zusätzlich 2,50 €. Online gibt’s außerdem Kombitickets wie das „Urban Ticket“ inklusive Saunatuch für 30 € oder das „Escape Ticket“ mit Wellness-Kit für 42 €. Wichtig: Online-Reservierungen sind nicht nur möglich, sondern auch dringend empfohlen, vor allem abends und am Wochenende. Dafür wird ein kleiner Deposit von 2,50 € fällig, der beim Eintritt angerechnet wird. Badesachen sind im Pool Pflicht, in den Saunen dagegen ausdrücklich nicht erlaubt.

Wie ist die Lage und was muss man sonst noch wissen?

Das Liquidrom Berlin liegt zentral in der Möckernstraße 10, nur wenige Schritte vom U-Bahnhof Gleisdreieck und dem Potsdamer Platz entfernt. Die Lage ist ideal für Berliner*innen, da sie so zentral und gut an ÖPNV angebunden ist. Der Einlass ist ab 12 Jahren erlaubt, unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. Wer mag, kann nach dem Spa-Besuch noch einen Drink an der Bar nehmen oder sich an der stylischen 18-Meter-Theke mit kleinen Snacks versorgen. Und ein Tipp am Rande: Wer den Sound liebt, sollte sich einen Abendbesuch aussuchen. Dann ist die Kuppel nicht nur warm, sondern auch musikalisch belebt.

Unser Fazit:

Das Liquidrom Berlin ist ein Erlebnis zwischen Großstadtdschungel, meditativer Ruhe und musikalischem Eintauchen. Die Kombination aus architektonischer Klarheit, 36 Grad warmem Salzwasser, Sound und urbanem Publikum macht es zu einem der spannendsten Day Spas der Hauptstadt. Ein Ort für alle, die Wellness ohne Kitsch, dafür mit Stil, Bass und Berlinflair suchen.

Top10 Redaktion

Top10 Redaktion

Erfahrungsbericht vom 07.10.2024

Kartenzahlung:

EC, Visa, Mastercard

Preislevel

2 Stunden für 24,50€, 4 Stunden für 34,50€, Nutzung der Saunen +2,50€

ÖPNV

S1, S2, S25, S26 bis Haltestelle Anhalterbahnhof, U2 bis Haltestelle Mendelssohn-Bartholdy-Park, U3 bis Möckernbrücke

Öffnungszeiten

  • Täglich: 09:00 – 01:00 Uhr

Adresse

Möckernstraße, 10, 10963, Berlin, Deutschland

+49 30 258 007 820

https://www.liquidrom-berlin.de/

Anfahrt