Top10 Berlin

o.k. International

Mitte

Farbenfrohe handgemachte Taschen, geflochtene Körbe und Deko-Artikel auf Regalen bei o.k. International.
Bunter Laden o.k. International mit Haushaltsartikeln, Kerzen, Taschen, einzigartigen Dekorationen und Wandköpfen.
Bunter Laden o.k. International mit Regalen voller Haushaltsartikeln, Spielzeug, Textilien, Kerzen und Deko. Vielfältiges Angebot.
© o.k. International

Lampen aus alten Kassetten, Hocker mit Bezügen aus Fahrradreifen, wasserdichte Vasen aus Zeitungspapier oder ein Deko-Schwein aus rosa Plastiktüten: Im o.k. International in Berlin-Mitte stoßen Besucher*innen auf Haushaltswaren, die anderswo kaum zu finden sind. Wer auf der Suche nach Unikaten ist, die Alltägliches mit Außergewöhnlichem verbinden, wird hier fündig.

Was macht das o.k. International zur Top-Adresse für individuelle Einrichtung?

Wer in Berlin durch das Ladengeschäft des o.k. International schlendert, entdeckt sofort: Hier gibt’s Dinge, die man so nicht im Einrichtungshaus um die Ecke kauft. Seit 1997 bietet das Geschäft, früher als o.k.-Versand bekannt, alltägliche Haushaltswaren mit einer ganz eigenen Handschrift an. Manches bringt einen zum Schmunzeln, anderes erweist sich als ungeheuer praktisch. Oftmals sind zeitlose, schöne Stücke dabei. Besonders beeindruckend: Viele der Artikel stammen von anderen Kontinenten wie Afrika oder Asien, werden dort per Hand hergestellt.

Wie sieht das Angebot bei o.k. International aus?

Die Angebotspalette reicht von nostalgischen Emaille-Schüsseln über bunte Thermoskannen aus China bis hin zu Hockern aus Indien oder Glaskerzen aus Mexiko. Viele Produkte laden zum Anfassen und Ausprobieren ein. Viele Berliner*innen kommen, um gezielt nach einem bestimmten Einzelstück zu suchen oder sich einfach inspirieren zu lassen. Wer einen originellen Hingucker für die Wohnung sucht, wird hier fündig. Besonders gefragt: Die Möbel aus recycelten Materialien sind oft echte Unikate.

Wen unterstütze ich mit meinem Einkauf?

Kund*innen erfahren beim Einkauf oft direkt, welche sozialen Projekte durch den Kauf unterstützt werden. Durch die Zusammenarbeit mit sozialen Projekten, etwa zur Unterstützung HIV-positiver Menschen, verbindet das Geschäft Konsum mit Sinnhaftigkeit. Außerdem bietet der Laden Möbel aus recycelten Materialien, die besonders bei Kund*innen beliebt sind, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Was ist beim Einkauf zu beachten?

Für Erstbesucher*innen empfiehlt es sich, ein bisschen Zeit mitzubringen. Denn die Auswahl ist groß, und viele Stücke erzählen ihre eigene Geschichte. Wer gezielt sucht, findet bei den Mitarbeiter*innen immer einen guten Tipp. Oft gibt es auch neue Kollektionen, die regelmäßig wechseln. Viele der Produkte sind limitiert – wer etwas sieht, das gefällt, sollte zugreifen, bevor es weg ist. Übrigens: Auch als Geschenkidee ist das o.k. International eine echte Fundgrube. Und weil der Laden recht zentral liegt, lässt sich der Besuch super mit einem Spaziergang durch Mitte verbinden.

Unser Fazit:

Das o.k. International ist für alle, die beim Wohnen auf Individualität und Nachhaltigkeit achten wollen, eine echte Entdeckung. Die Mischung aus praktischen Alltagshelfern, außergewöhnlichen Unikaten und sozialem Engagement macht den Laden zur besonderen Adresse in Berlin-Mitte. Wer neugierig ist, lässt sich einfach mal treiben und stöbert durch die Regale. Wer weiß, vielleicht findet sich ja das nächste Lieblingsstück.

Top10 Redaktion

Top10 Redaktion

Erfahrungsbericht vom 07.10.2024

Kartenzahlung:

EC, Visa, Mastercard, Amex

Öffnungszeiten

  • Mo bis Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
  • So: Geschlossen

Adresse

Alte Schönhauser Str., 36, 10119, Berlin, Deutschland

+49 30 24638746

https://ok-international.com/

Anfahrt