Top10 Berlin

Chamäleon Theater

Mitte

Foto: Jean Paul Raabe
© Foto: Chamäleon

Mitten in den Hackeschen Höfen in Berlins Mitte spielt das Chamäleon Theater seit Jahren seine eigene Melodie. Das zeitgenössische Varieté verbindet Akrobatik, Tanz und performancekunstvoll – ein Zuhause für Zirkusabende hautnah und voller Kreativität.

Was macht das Theater in Berlin besonders?

Das Chamäleon Theater ist in der Berliner Theater- und Show-Szene eine feste Größe. Dabei konzentriert sich das Chamäleon auf zeitgenössischen Zirkus statt klassischem Varieté. Es ist eine kreative Spielstätte für innovative Shows mit starken Akzenten auf Künstler*innen, die gleichzeitig tanzen, jonglieren und Schauspiel verbinden. Seit Januar 2022 arbeitet das Chamäleon als gemeinnützige Gesellschaft und ist Produktionspartner für verschiedene Zirkusstücke. Das Theater befindet sich in den Hackeschen Höfen, das macht den Besuch auch optisch zum Erlebnis. Die Intendantin Anke Politz steckt viel Herzblut in die Auswahl der Shows, die immer wieder neu überraschen. So wird das Chamäleon zum Hotspot für Berliner*innen und Besucher*innen, die zeitgenössisches Artistik mit Tiefgang erleben möchten. Die Shows sind nicht nur Akrobatik, sondern erzählen Geschichten auf eine poetische Weise – das macht das Chamäleon Theater unverwechselbar.

Welche Formate zeigt das Chamäleon Theater?

Regelmäßig wechseln im Chamäleon Theater die Hauptshows, André doch immer im Rahmen von modernem Zirkus und Theater. Produktionen wie „Play Dead“ oder „Wolf“ vermischen Tanz, Schauspiel und Artistik mit einem starken visuellen Fokus. Das Chamäleon zeigt Koproduktionen und Gastspiele aus der internationalen Zirkusszene. Die Zuschauer*innen sitzen an kleinen Tischen und genießen nebenbei Essen und Getränke – Zirkus-Flair trifft Berliner Lässigkeit. Viele Shows verzichten auf Sprache und erzählen nonverbal, was das Chamäleon offener macht für ein internationales Publikum. So entsteht eine lebendige Szene für innovatives Berliner Zirkustheater, das bewegt und verblüfft.

Was sollten Gäste wissen?

Das Chamäleon liegt zentral in Berlin-Mitte und ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das Theater hat eine intime Größe, was den Kontakt zu den Künstler*innen spürbar macht. Tickets sollte man rechtzeitig sichern, denn die Shows sind gefragt. Im Saal stehen Tische mit Service, was das Zirkus-Feeling in angenehmer Atmosphäre verstärkt. Der Einlass und die Sitzplatzwahl sind angenehm organisiert. Einige Vorstellungen sind auch barrierefrei, bieten z.B. Übersetzungen in Gebärdensprache – das Chamäleon setzt auf Inklusion. Wer dazu isst oder einen Drink genießt, bekommt zusätzlich volumenreiche Zirkusabende, die sich von gewöhnlichen Veranstaltungen unterscheiden. Der Fokus liegt auf Kunst und Athletik, ohne überladen zu wirken. So wird der Besuch zu einem Abend voller Überraschungen inmitten von Berlins kreativem Herz.

Unser Fazit:

Das Chamäleon Berlin bringt frischen Wind in die Zirkusszene der Hauptstadt. Als Spielstätte für zeitgenössischen Zirkus verbindet es auf besondere Weise Artistik, Tanz und Theater. Die kleine Bühne in den Hackeschen Höfen schafft Nähe zu den Künstler*innen und ein entspanntes Ambiente fürs Publikum. Dank wechselnder Shows bleibt das Angebot immer spannend und aktuell. Das Chamäleon ist mehr als eine Location: Es ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Berliner Kulturszene. Wer Berliner Zirkus sucht, das unterhält und inspiriert, findet hier einen unverzichtbaren Ort.

Top10 Redaktion

Top10 Redaktion

Erfahrungsbericht vom 28.09.2025

Kartenzahlung

Kartenzahlung möglich

Öffnungszeiten

  • Montag: 10:00–18:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00–22:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00–22:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00–22:00 Uhr
  • Freitag: 10:00–22:00 Uhr
  • Samstag: 12:00–23:30 Uhr
  • Sonntag: 12:00–20:00 Uhr

Anfahrt