Bar jeder Vernunft




Die Bar jeder Vernunft, versteckt im feinen Wilmersdorf, überrascht mit ihrem historischen Spiegelzelt aus Jugendstilzeiten. Hier erlebt das Publikum Chanson, Kabarett und Musik in intimer Atmosphäre bei Kerzenschein und an kleinen Tischen mit Blick auf die Bühne.
Was macht die Bar jeder Vernunft besonders?
Das Hauptmerkmal ist das 1912 in den Niederlanden gebaute, Jugendstil-Spiegelzelt, in dem alle Shows stattfinden. Es steht seit 1992 hinter dem Haus der Berliner Festspiele in Wilmersdorf. Die Einrichtung kombiniert Chanson, Kabarett, Konzert und Musical auf engem Raum. Das Publikum sitzt entweder an kleinen Tischen oder in Logen. Diese intime Sitzanordnung erzeugt eine angenehme Nähe zu den Künstler*innen und eine einzigartige Stimmung – fast wie ein mondänes Tanzcafé anno 1920. Auch das Speisen während der Vorstellungen ist möglich, was die Bar jeder Vernunft noch gemütlicher macht. Es ist kein Varietétheater, sondern ein Haus für anspruchsvolle Unterhaltung in einer historisch authentischen Kulisse.
Welche Programme und Künstler*innen prägen die Bar jeder Vernunft?
Das Programm umfasst vor allem Chansons, Kabarett und Musikshows. Darüber hinaus gibt es Lesungen und Theaterstücke, welche die künstlerische Vielfalt erweitern. Viele bekannte deutsche Bühnenkünstler*innen, darunter Georgette Dee, Meret Becker und die Geschwister Pfister, waren und sind hier zu Gast. Seit der Eröffnung 1992 entwickelte sich das Haus zur festen Institution der Berliner Kleinkunstszene. Zahlreiche Karrieren wurden hier unterstützt. Das Publikum erwartet also eine abwechslungsreiche, intelligente und bisweilen geistvolle Unterhaltung. Dafür sorgt auch die Qualität der Produktionen, welche sich von kommerziellen Massenveranstaltungen oft positiv abhebt. Die Bar jeder Vernunft hält zudem nächtlichen Berliner Glamour und die Eleganz der 1920er Jahre lebendig.
Wie ist das Erlebnis vor Ort und was sollten Besucher*innen wissen?
Der Besuch fühlt sich anders an als in großen Theatern, denn das Spiegelzelt bietet ein fast familiäres Ambiente. Obwohl die Sitzplätze eng sind und nicht immer perfekte Sicht bieten, wird dieser kleine Makel durch die einzigartige Atmosphäre mehr als ausgeglichen. Das rote Samtinterieur, die funkelnden Kronleuchter und die mit Spiegeln durchzogene Zeltkuppel schaffen eine ganz besondere Stimmung. Die kleine Bühne wirkt wie ein magischer Ort, der bei jedem Besuch neue Überraschungen bereithält. Vor Beginn der Shows kann man an den Tischen essen, wohingegen während der Vorstellung der Service pausiert. Die Lage in Wilmersdorf ist etwas versteckt, was das Erlebnis für Besucher*innen noch exklusiver macht. Die Bar jeder Vernunft steht für eine Verbindung von Tradition und zeitgemäßer Unterhaltung.
Unser Fazit:
Die Bar jeder Vernunft ist eine Berliner Bühne mit Seele: ein historisches Spiegelzelt, in dem sich Chanson und Kabarett schick die Hand geben. Abgesehen von der Nähe zum Publikum besticht das Haus durch seine vielfältige, anspruchsvolle Unterhaltungskunst. Wer dem hektischen Großstadtrummel entkommen will und eine Portion Berliner Bohème aus Jugendstilzeiten erleben möchte, sollte hier vorbeischauen. Deshalb gehört die Bar jeder Vernunft in jede Top10-Liste für Varietétheater und Shows – auch wenn es gar kein klassisches Varieté ist.

Top10 Redaktion
Erfahrungsbericht vom 28.09.2025
Kartenzahlung
Kartenzahlung möglich
Öffnungszeiten
- Montag: 12:00–18:00 Uhr, 18:30–22:30 Uhr
- Dienstag: 12:00–18:00 Uhr, 18:30–22:30 Uhr
- Mittwoch: 12:00–18:00 Uhr, 18:30–22:30 Uhr
- Donnerstag: 12:00–18:00 Uhr, 18:30–22:30 Uhr
- Freitag: 12:00–18:00 Uhr, 18:30–22:30 Uhr
- Samstag: 15:00–18:00 Uhr, 18:30–22:30 Uhr
- Sonntag: 15:00–17:00 Uhr, 17:30–22:00 Uhr