Schloss Neuhardenberg im Seenland Oder – Spree gehört zur Stiftung Schloss Neuhardenberg, die alljährlich ein umfangreiches Kulturprogramm aus Theater, Lesungen, Konzerten, Gesprächen und Ausstellungen organisiert. Das Hotel und die Restaurants von Schloss Neuhardenberg begleiten das kulturelle Geschehen ganzjährig mit speziell auf das Programm zugeschnittenen Arrangements aus Übernachtung, Kultur und kulinarischen Genüssen.
Zum Schlossensemble Neuhardenberg gehören das Schloss selbst, der Schlosspark, der zu einem der schönsten in Deutschland zählt, die ehemalige Remise, in der heute das Hotel untergebracht ist, die frühere Brennerei, heute das gleichnamige Landgasthaus, die Orangerie, zwei Kavaliershäuser, das Spritzenhaus, das Eishaus und die nach ihrem Erbauer benannte Schinkel-Kirche. Schinkel war es auch, der das Schloss 1820 umbaute und die heutige klassizistische Form schuf.
Neben den vielfältigen kulturellen Highlights im prall gefüllten Veranstaltungskalender des Schlosses bietet Schloss Neuhardenberg vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Neben den kulturellen Veranstaltungen bietet die Stiftung auch Landpartien und Wanderungen in die reizvolle Umgebung des Seenland Oder-Spree.
Zur Erholung trägt auch ein Wellnessbereich für Massagen, Sauna, Dampfbad und ein modern ausgestatteter Fitnessraum bei. Das Hotel Schloss Neuhardenberg verfügt über 56 elegante, modern ausgestattete und großzügig geschnittene Zimmer und Suiten.
Gastronomisch ist das Landgasthaus Brennerei auf Schloss Hardenberg für die Gäste da. Geboten werden frische regionale Spezialitäten aus der Mark Brandenburg, Bier vom Fass und offene Weine. Die Küche setzt auf regionale Produkte wie Käse von Schafen, die im Sommer auf den Schlosswiesen grasen, Marmelade aus der Uckermark oder Fleisch vom Galloway Rind aus dem Nachbardorf Gorgast. Viele der Kräuter und feines Wurzelgemüse entstammen dem eigenen Schlossgarten. Bei schönem Wetter öffnet auch die windgeschützte Terrasse im Brennerei-Hof. Für exklusive Veranstaltungen stehen die Orangerie und das Lenné-Zimmer im Schloss zur Verfügung.
Schloss Neuhardenberg wurde als „Certified Green Hotel“ ausgezeichnet für nachhaltig und zukunftsweisend geführte Hotels. Landschaftlich liegt Neuhardenberg ca. 70 km östlich vom Berliner Stadtzentrum und 30 km westlich der deutsch-polnischen Grenze im Seengebiet Oder-Spree in Brandenburg.
Adresse
Schloss Neuhardenberg
Schinkelplatz 115320 Neuhardenberg
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
Keine Informationen verfügbar.Wichtige Informationen
- Kartenzahlung: EC, Visa, Mastercard, Amex
- Preisniveau: variiert nach Zimmerkategorie und Jahreszeit, Comfort Zimmer ab ca. 100,00 Euro pro Person/Nacht
- Zimmeranzahl: 56 Zimmer und Suiten
- ÖPNV: Zwischen Berlin-Lichtenberg und Küstrin steht die Oderlandbahn der Niederbarnimer Eisenbahn AG (RB 26) zur Verfügung, die im Stundentakt verkehrt. Die Schloss Neuhardenberg nächstgelegenen Bahnhöfe sind Trebnitz und Seelow/Gusow. Sie sind circa acht Kilometer von Neuhardenberg entfernt (Fahrplan unter: neb.de, Weiterfahrt mit dem Taxi empfohlen).
- Anreise mit dem Auto: aus Richtung Berlin-Zentrum (Alexanderplatz) kommend: auf der Frankfurter Allee bzw. der B1 in Richtung Frankfurt (Oder) / Seelow / Küstrin bis Jahnsfelde. Von dort links ab auf der Landstraße über Trebnitz und Wulkow nach Neuhardenberg.
- Parkmöglichkeiten: ausreichend vorhanden und kostenfrei
- Auszeichnungen: ausgezeichnet als "Certified Green Hotel" als nachhaltig geführtes Hotel