Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

BergWerk.Berlin

BergWerk.Berlin

Der größte Indoor-Hochseilgarten Europas befindet sich in Berlin-Hellersdorf!


In der Shoppingpassage Helle Mitte ist mit dem BergWerk.Berlin auf dem Platz des ehemaligen Cinestar Kinos eine einmalige Indoor-Kletter- und Erlebnishalle entstanden. Bis zu 20 Meter hoch sind die Klettermöglichkeiten in der Halle.

Das BergWerk.Berlin hat mittlerweile zwei Mal ausgebaut. Insgesamt werden vier Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeits-, Alters- und Größenstufen angeboten: BergWerk.mini, BergWerk.junior, BergWerk.gipfelstürmer und BergWerk.klettersteig.

Jetzt gibt es auch das Dark Adventure Klettern für Erwachsene, bei dem man mit vorheriger Anmeldung im Dunkel klettern kann. Zusätzlich wurde das BergWerk.mini eröffnet, dabei können die Kleinen ab 3 Jahren ein Abenteuer auf 1,5 m mit dem Design einer ganz eigenen kleinen Fantasiewelt mit Zwergen, Feen und vieles mehr erleben.

Die neue Herausforderung für erfahrene Kletterer ist der BergWerk.klettersteig auf 25 m Höhe mit einer 40 m langen Speedseilrutsche und vertikalen Kletterübungen wie in den Alpen.

Ein Parcours, bei dem Kletterfreunde eine extreme Höhe vom Tageslicht bis hinab in eine Bergwerk-Kulisse zurücklegen, gibt dem Indoor-Abenteuer seinen Namen. Eine weitere Kletterroute der BergWerk.junior wurde speziell für Kinder ab 1,10 m und einem Mindestalter von 6 Jahren eingerichtet. Ab einer Körpergröße von 1,30 m können die Kids das BergWerk Berlin ohne Klettervorkenntnisse und in Begleitung von Erwachsenen erkunden. Natürlich sind auch Gruppenerlebnisse z. B. für den Kindergeburtstag, die Firmenfeier oder für Schulklassen buchbar. Mit dem High5 bietet das BergWerk Berlin mitten in der Kletterhalle auch einen Eventbereich zum Feiern an.

Tipps der Top10 Redaktion: An trittfeste Schuhe und bequeme Kleidung für das Klettererlebnis denken. Für den Ausflug sollten außerdem mindestens 2,5 Stunden Zeit eingeplant werden.



Adresse

BergWerk.Berlin

Stendaler Straße 25
12627 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Hauptsaison: 01. Oktober - 30. April
  • Mo: auf Anfrage
  • Di + Mi: 10:00 - 18:00 Uhr
  • Do + Fr: 14:00 - 21:00 Uhr
  • Sa + So: 10:00 - 21:00 Uhr
  • Sommersaison: 01. Mai - 30. September
  • Mo + Di: auf Anfrage
  • Mi: 10:00 - 18:00 Uhr
  • Do + Fr: 14:00 - 20:00 Uhr
  • Sa: 10:00 - 20:00 Uhr
  • So : 10:00 - 19:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Preisniveau: Erwachsene 23,00 Euro, Schüler und Studenten 21,00 Euro, Kinder unter 12 Jahren nach Körpergröße
  • Kartenzahlung: EC
  • Parkmöglichkeiten: kostenpflichtige Tiefgarage vorhanden
  • Reservierung: Ab einer Gruppe von 5 Personen empfohlen unter Tel.: +49 30 99 27 43 73
  • Letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung
  • Hinweis: Kinder unter 12 Jahren haben nur Zutritt in Begleitung eines Erwachsenen (max. 5 Kinder pro Erwachsenen)

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Kletterparks und Kletterhallen"

Platz 1: Waldhochseilgarten Jungfernheide

4.44 von 5 Top10 Punkten
Foto: Waldhochseilgarten Jungfernheide

Nur 15 Minuten von der City-West entfernt, bietet der Waldhochseilgarten Jungfernheide in Charlottenburg Abenteuer und sportliche Herausforderungen für alle Generationen.

Location anzeigen …

Platz 2: South Rock Berlin

4.39 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Einsteigerkurse, Klettern für Fortgeschrittene, Profiklettern und individuelle Trainerstunden - das Angebot von South Rock im Süden von Berlin ist perfekt für alle Kletterfreunde und Diejenigen, die es werden wollen!

Location anzeigen …

Platz 3: Kletterwald Wuhlheide

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: Kletterwald Wuhlheide

Der Kletterwald Wuhlheide neben dem FEZ - Berlin ist ein Hochseilgarten, der in den natürlichen Baumbestand des Waldareals integriert wurde.

Location anzeigen …

Platz 4: Magic Mountain Kletterhalle

4.25 von 5 Top10 Punkten
Foto: Magic Mountain Kletterhallen GmbH

Mitten im Wedding liegt die Kletterhalle Magic Mountain. Bunte Wände, die aussehen wie eine Felswand mit vielen komisch geformten Griffen, warten auf den Besucher.

Location anzeigen …

Platz 5: Der Kegel

4.20 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa

Der Kegel in Berlin Friedrichshain ist mit 18,70 m der höchste Kletterturm Berlins und bietet indoor und outdoor klettern an.

Location anzeigen …

Platz 6: CLIMB UP! Kletterwälder

4.13 von 5 Top10 Punkten
Foto: CLIMB UP! - Kletterwälder ® Berlin/Brandenburg

Climb Up bietet gleich drei Kletterwälder im Umland von Berlin, in Strausberg, Klaistow und Hennigsdorf.

Location anzeigen …

Platz 7: DAV Kletterzentrum Berlin

4.01 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Das moderne Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins in Berlin-Moabit bietet für Mitglieder eine 15 Meter hohe Halle mit 1.751 Quadratmeter Indoor Kletterfläche.

Location anzeigen …

Platz 8: AbenteuerPark Potsdam

3.94 von 5 Top10 Punkten
Foto: AbenteuerPark Potsdam

Der AbenteuerPark Potsdam ist einer der größten und abwechslungsreichsten Kletterwälder in Berlin und Brandenburg.

Location anzeigen …

Platz 9: BergWerk.Berlin

3.38 von 5 Top10 Punkten

Der größte Indoor-Hochseilgarten Europas befindet sich in Berlin-Hellersdorf!

Location anzeigen …

Platz 10: Klettern im Hochseilgarten MountMitte

2.75 von 5 Top10 Punkten
Mount Mitte | Foto: BeachBerlin

Im Berliner Hochseilgarten MountMitte steht der Spaß im Vordergrund! Mit SKYFALL, SYKSWING und 6 Parcours auf drei Ebenen - und das mitten in Berlin!

Location anzeigen …