Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Filmmuseum der Deutschen Kinemathek

Filmmuseum der Deutschen Kinemathek

Im Filmhaus am Potsdamer Platz präsentiert die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen bedeutende Sammlungen der Film- und Fernsehgeschichte.


Der Besucher kann nachvollziehen, wie die Bilder laufen lernten, zeigt doch das Filmhaus die Geschichte des Kinos vom ersten Bewegtbild bis hin zur Digitalisierung.

Im umfangreichen Filmarchiv der Deutschen Kinemathek finden sich Filmkopien, Plakate, Drehbücher, Fotos, Kostümskizzen, Stumm- und Tonfilme. Allein die bedeutende Marlene Dietrich Collection Berlin, die den Nachlass von Marlene Dietrich bewahrt, ist schon einen Besuch wert.

Jungen Besuchern bietet das Filmhaus neben den üblichen Führungen und Workshops spezielle Programme an, zum Beispiel die Führung „Trick und Technik“ zum Thema Trickfilm.

Auch ein cooler Geburtstag mit der Herstellung eines eigenen kurzen Trickfilms ist im Filmhaus möglich.



Adresse

Filmmuseum der Deutschen Kinemathek

Potsdamer Straße 2
10785 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Mi - Mo: 10:00 - 18:00 Uhr
  • Di: Geschlossen
  • Tag der Deutschen Einheit 3.10.: 10:00 –18:00 Uhr
  • Heiligabend 24.12.: geschlossen
  • 1. Weihnachtstag 25.12.: geschlossen
  • 2. Weihnachtstag 26.12.: 10:00 –18:00 Uhr
  • Silvester 31.12.: 10:00 –18:00 Uhr
  • Neujahrstag 01.01.: 12:00 - 18:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Preisniveau: Regulär: 8,00 Euro; erm. 5,00 Euro; Schüler: 2,00 Euro; Familie (2 Erwachsene, 3 Kinder): 16,00 Euro
  • Führungen: Anmeldung unter Tel: 030 - 247 49 888 oder per E-Mail: museumsdienst@kulturprojekte.berlin // die Führungen ”Geschichte der laufenden Bilder” und ”Trick und Technik” werden speziell für Kinder ab 8 Jahren angeboten. Für Schulklassen stellt das Filmhaus auch ein Tagesprogramm rund ums Filmhaus zusammen.
  • Parkmöglichkeiten: Kostenpflichtig: Tiefgarage Sony Center (Einfahrten Ben-Gurion- und Bellevuestraße), Tiefgarage Potsdamer Platz Arkaden (Einfahrt Reichpietschufer), Parkhaus Schöneberger Ufer, Parkplatz an der Philharmonie

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Sehenswürdigkeiten für Jugendliche"

Platz 1: Filmmuseum der Deutschen Kinemathek

4.45 von 5 Top10 Punkten
Foto: Deutsche Kinemathek | Hans Scherhaufer

Im Filmhaus am Potsdamer Platz präsentiert die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen bedeutende Sammlungen der Film- und Fernsehgeschichte.

Location anzeigen …

Platz 2: Anne Frank Zentrum Berlin

4.38 von 5 Top10 Punkten
Foto: Anne Frank Zentrum Berlin | Gregor Zielke

Im Anne Frank Zentrum Berlin am Hackeschen Markt in Berlin-Mitte wird die ständige Ausstellung ”Alles über Anne” gezeigt.

Location anzeigen …

Platz 3: Computerspielemuseum

4.30 von 5 Top10 Punkten
Foto: Computerspielemuseum | Jörg Metzner

Als das Computerspielemuseum 1997 in Berlin öffnete, war es das erste seiner Art weltweit. Inzwischen hat es eine der bedeutendsten Sammlungen auf diesem Gebiet aufgebaut.

Location anzeigen …

Platz 4: DIE MAUER - asisi Panorama Berlin

4.28 von 5 Top10 Punkten
Foto: asisi F&E Gmb | David Oliveira

Das große Mauer Panorama des Künstlers Yadegar Asisi zeigt die Situation an der Berliner Mauer an einem fiktiven Herbsttag in den 1980er Jahren.

Location anzeigen …

Platz 5: Zeiss Planetarium am Insulaner

4.24 von 5 Top10 Punkten
Foto: Zeiss Planetarium am Insulaner

Das Planetarium am Insulaner und die Wilhelm-Foerster-Sternwarte erlauben den Blick in den Himmel über Berlin.

Location anzeigen …

Platz 6: The Wall Museum East Side Gallery

4.22 von 5 Top10 Punkten
Foto: The Wall Museum | Nina Geserick

The Wall Museum East Side Gallery bietet Berlinern und Berlin-Besuchern eine multimediale Ausstellung zur Geschichte der Berliner Mauer.

Location anzeigen …

Platz 7: Berlin Dungeon

4.09 von 5 Top10 Punkten

Für einen Besuch im Berlin Dungeon braucht man starke Nerven! In dieser historischen Gruselkammer erleben Besucher eine Reise durch 800 Jahre schauriger Berlin Geschichte und Geschichten.

Location anzeigen …

Platz 8: Olympiastadion

4.08 von 5 Top10 Punkten

Das Olympiastadion Berlin in Charlottenburg wurde von der UEFA mit dem Prädikat ”Fünf-Sterne-Stadion” ausgezeichnet.

Location anzeigen …

Platz 9: Madame Tussauds Berlin

3.95 von 5 Top10 Punkten
Foto: Madame Tussauds Berlin

Wer schon immer mal ein Foto mit Elyas M'Barek, Angelina Joli oder Matthias Schweighöfer haben wollte, der ist in der Berliner Ausgabe von Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett Unter den Linden genau richtig.

Location anzeigen …

Platz 10: Humboldt Box

0.00 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Geschlossen seit 31.12.2018.

Location anzeigen …