Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Zaunkönig Familiencafé

Zaunkönig Familiencafé

Das Familiencafé Zaunkönig spricht mit gutem Kaffee, selbst gebackenem Kuchen, Spielecke und Tobelandschaft die Altersgruppe 0 bis 99 an.


Das Familiencafé Zaunkönig wurde im Februar 2017 in der Lüderitzstraße in Berlin-Wedding eröffnet, weil Inhaberin Stefanie Kietz, selbst Mutter zweier Jungs, den Eindruck hatte: „So etwas fehlt im Wedding!“ Also eröffnete sie kurzerhand selbst ein Café mit all den Dingen, die sie sich selbst bei einem Lieblingscafé gewünscht hat.

Für die Kleineren gibt es eine schöne Holzspielecke mit Häuschen, das gerne zum Rein- und Rauskrabbeln genutzt wird. Größere, aktive Kinder können in einem zweiten Raum eine Tobelandschaft nutzen, das ist ein farbenfrohes Klettergerüst mit einer dicken gelben Rutsche, die man auch in Indoor Spielplätzen findet.

Auf eine Altersgruppe mag sich Stefanie Kietz nicht festlegen: "Hier kommen junge Mütter mit Babys schon zum Frühstück, Omas und Opas mit Kita- und Grundschulkindern und auch Leute aus dem Kiez, die gar keine Kinder haben, sondern einfach guten Kaffee trinken und Kuchen essen möchten.“

Und das mit guten Grund. Der selbst gebackene Maulwurfskuchen schmeckt wunderbar cremig und bananig. Alle Kuchen werden von der Eigentümerin oder ihrer Mutter nach Familienrezepten selbst gebacken, besonders beliebt ist der Schokokuchen, der immer angeboten wird. Sympatisch: Ist Kuchen vom Vortag übrig, wird er preiswerter abgegeben.

Für die Kinder gibt es Biolimonaden wie Fritz, Bio Zisch oder Ostmost und Säfte. Neben Kuchen werden auch Waffeln, Früchteriegel und Brezeln angeboten. Um die Mittagszeit wird jeden Tag eine frische vegetarische oder vegane Suppe gekocht.

Kaffeeliebhaber können sich auf Latte, Milchkaffee und andere Kaffeespezialitäten aus Biokaffee der Berliner Kaffeerösterei Ridders freuen. Für Teetrinker gibt es frischen Minz- und Ingwertee.

Insgesamt gilt, bei allen Produkten des kleinen Cafés wird regional gearbeitet. Es gibt nur vegetarische und vegane Speisen und für die Laktose Empfindlichen auch Soja- und Hafermilch für den Kaffee. Sonntags von 10 bis 14 Uhr wird ein Familienbrunch angeboten. Auch Kindergeburtstage können hier nach Anmeldung ausgerichtet werden.




Adresse

Zaunkönig Familiencafé

Lüderitzstraße 14
13351 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Mo: geschlossen
  • Di - So: 10:00 - 18:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Altersempfehlung: für Babys und Kleinkinder: Spielecke, Kindergarten + Grundschulkinder: Tobelandschaft, Eltern + Großeltern Café
  • Preisniveau: Milchkaffee: 2,60 Euro, heiße Schokolade: 2,50 Euro, Saftschorle: 2,00 Euro, Fassbrause: 2,30 Euro, Brezel: 2,00 Euro, kleines Frühstück: 3,00 - 3,60 Euro, großes Frühstück: 5,80 Euro
  • Parkmöglichkeiten: zwar kostenfrei auf der Straße, aber schwierig zu ergattern
  • ÖPNV: Tram und U-Bahnhof Seestraße
  • Kartenzahlung: EC, Visa, Master, Amex
  • Angebot: vegetarisch/veganes Frühstück, Kaffee + Kuchen, Sonntagsbrunch, Suppe, im Sommer Eis, kein Fleisch, kein Alkohol

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Kindercafés"

Platz 1: Kindercafé Schönhausen

4.88 von 5 Top10 Punkten
Foto: Kindercafé Schönhausen

Im Pankower Kindercafé Schönhausen kommen junge Eltern nebst Sprößlingen voll auf Ihre Kosten.

Location anzeigen …

Platz 2: Kindercafé Milchbart

4.85 von 5 Top10 Punkten
Foto: Kindercafé Milchbart

Toben, Malen, Buddeln, Spielen und einfach nur Staunen – alles möglich im Kindercafé Milchbart.

Location anzeigen …

Platz 3: Familiencafé Emma und Paul

4.83 von 5 Top10 Punkten
Foto: Familiencafé Emma und Paul

Spielküche, Piratenschiff, Holzeisenbahn, Autos, Malbücher, Legosteine und weitere Spielsachen warten auf die kleinen Entdecker im Familiencafé Emma und Paul.

Location anzeigen …

Platz 4: Kindercafé Amitola

4.70 von 5 Top10 Punkten
Foto: Amitola

Das hübsche Kindercafé Amitola in der Nähe vom Boxhagener Platz im Friedrichshain bietet viele schöne Familienaktivitäten: Kurse, Workshops, Kreativwerkstatt und einen Laden.

Location anzeigen …

Platz 5: Kindercafé Wunderland

4.53 von 5 Top10 Punkten
Foto: Kindercafé Wunderland

Toben, Spielen und Klettern - das Kindercafé Wunderland in Berlin-Wilmersdorf ist eine Wohlfühloase für Kinder.

Location anzeigen …

Platz 6: Zaunkönig Familiencafé

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Das Familiencafé Zaunkönig spricht mit gutem Kaffee, selbst gebackenem Kuchen, Spielecke und Tobelandschaft die Altersgruppe 0 bis 99 an.

Location anzeigen …

Platz 7: Café Kreuzzwerg

4.42 von 5 Top10 Punkten
Foto: Café Kreuzzwerg

Auf 150 m² ist im Kindercafé Kreuzzwerg ausreichend Platz zum Toben, Spielen und Entdecken.

Location anzeigen …

Platz 8: Schnattertinchen

4.11 von 5 Top10 Punkten
Foto: Top10 Berlin

Das Kindercafé Schnattertinchen im Pankower Ortsteil Wilhelmsruh bietet neben hausgemachten Snacks auch diverse Freizeitangebote wie Näh- und Bastelkurse an.

Location anzeigen …

Platz 9: Kindercafé Paul und Paula

4.08 von 5 Top10 Punkten
Foto: Kindercafé Paul und Paula

Bio-Säfte, selbst genähte Kissen, selbst gebackene Waffeln und Kuchen aus Bio-Eiern - das gemütliche Café bietet familiäres Flair mit Platz zum Spielen in einem großen Raum. Eltern haben die Kleinen also immer im Blick.

Location anzeigen …

Platz 10: Familiencafé Mi Mundo

4.06 von 5 Top10 Punkten
Foto: Familiencafé Mi Mundo

Das kleine, gemütliche Familiencafé Mi Mundo in Berlin-Spandau hat neben zahlreichen Spielmöglichkeiten für Kinder eine vielseitige Speise- und Getränkekarte!

Location anzeigen …