Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

BergWerk.Berlin

BergWerk.Berlin

Der größte Indoor-Hochseilgarten Europas befindet sich in Berlin-Hellersdorf!


In der Shoppingpassage Helle Mitte ist mit dem BergWerk.Berlin auf dem Platz des ehemaligen Cinestar Kinos eine einmalige Indoor-Kletter- und Erlebnishalle entstanden. Bis zu 20 Meter hoch sind die Klettermöglichkeiten in der Halle.

Das BergWerk.Berlin hat mittlerweile zwei Mal ausgebaut. Insgesamt werden vier Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeits-, Alters- und Größenstufen angeboten: BergWerk.mini, BergWerk.junior, BergWerk.gipfelstürmer und BergWerk.klettersteig. Jetzt gibt es auch das Dark Adventure Klettern für Erwachsene, bei dem man mit vorheriger Anmeldung im Dunkel klettern kann. Zusätzlich wurde das BergWerk.mini eröffnet, dabei können die Kleinen ab 3 Jahren ein Abenteuer auf 1,5 m mit dem Design einer ganz eigenen kleinen Fantasiewelt mit Zwergen, Feen und vieles mehr erleben.

Die neue Herausforderung für erfahrene Kletterer ist der BergWerk.klettersteig auf 25 m Höhe mit einer 40 m langen Speedseilrutsche und vertikalen Kletterübungen wie in den Alpen.

Ein Parcours, bei dem Kletterfreunde eine extreme Höhe vom Tageslicht bis hinab in eine Bergwerk-Kulisse zurücklegen, gibt dem Indoor-Abenteuer seinen Namen. Eine weitere Kletterroute der BergWerk.junior wurde speziell für Kinder ab 1,10 m und einem Mindestalter von 6 Jahren eingerichtet. Ab einer Körpergröße von 1,30 m können die Kids das BergWerk.Berlin ohne Klettervorkenntnisse und in Begleitung von Erwachsenen erkunden. Natürlich sind auch Gruppenerlebnisse z. B. für den Kindergeburtstag, die Firmenfeier oder für Schulklassen buchbar. Mit dem High5 bietet das BergWerk.Berlin mitten in der Kletterhalle auch einen Eventbereich zum Feiern an.

Tipps der Top10 Redaktion: An trittfeste Schuhe und bequeme Kleidung für das Klettererlebnis denken. Für den Ausflug sollten außerdem mindestens 2,5 Stunden Zeit eingeplant werden.




Adresse

BergWerk.Berlin

Stendaler Straße 25
12627 Berlin
Bezirk:
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Hauptsaison: 01. Oktober - 30. April
  • Mo: geschlossen
  • Di + Mi: 10:00 - 18:00 Uhr
  • Do + Fr: 14:00 - 21:00 Uhr
  • Sa + So: 10:00 - 21:00 Uhr
  • Sommersaison: 01. Mai - 30. September
  • Mo + Di: auf Anfrage
  • Mi: 10:00 - 18:00 Uhr
  • Do + Fr: 14:00 - 20:00 Uhr
  • Sa: 10:00 - 20:00 Uhr
  • So: 10:00 - 19:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Preisniveau: Erwachsene 23,00 Euro, Schüler und Studenten 21,00 Euro, Kinder unter 12 Jahren 18,00 Euro, Kinderparcours 10,00 Euro, XXL Klettersteig ab 12 Jahren 4,00 Euro, XXL Freifall ab 12 Jahren 4,00 Euro, Kids XXL 4,00 Euro
  • Kartenzahlung: EC
  • Parkmöglichkeiten: kostenpflichtige Tiefgarage vorhanden
  • Reservierung: Ab einer Gruppe von 5 Personen empfohlen unter Tel.: +49 30 99 27 43 73
  • Letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung
  • Hinweis: Kinder unter 12 Jahren haben nur Zutritt in Begleitung eines Erwachsenen (max. 5 Kinder pro Erwachsenen)

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Indoor Aktivitäten für Kinder"

Platz 1: Zoo-Aquarium Berlin

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: Aquarium Berlin

Die Kinder-Führungen im Zoo-Aquarium Berlin sind besonders beliebt bei schlechtem Wetter. Wetter unabhängig entführen sie junge Besucher in die faszinierende Welt des Zoo-Aquariums.

Location anzeigen …

Platz 2: Kinder- und Jugendbibliothek Berlin

4.33 von 5 Top10 Punkten
Foto: Zentral- und Landesbibliothek Berlin

In der Kinder- und Jugendbibliothek Berlin (KiJuBi) am Blücherplatz in Kreuzberg findet man alles, was man für einen schönen Schmökertag braucht: Bilderbücher, Erstlese- und Vorlesebücher, Romane für alle von 6 bis 21 Jahren, Sachliteratur und jede Menge Comics.

Location anzeigen …

Platz 3: Jump House in Berlin-Reinickendorf

4.31 von 5 Top10 Punkten
Foto: Jump House Berlin

Jedes Kind freut sich in den Sommermonaten auf das Trampolinspringen mit Freunden. Doch im Jump House Berlin nimmt der Gartenspaß neue spektakuläre, überraschende Dimensionen an - und das ganzjährig!

Location anzeigen …

Platz 4: Deutsches Historisches Museum

4.25 von 5 Top10 Punkten
Foto: Deutsches Historisches Museum | Thomas Bruns

Das Deutsche Historische Museum (DHM) ist Deutschlands nationales Geschichtsmuseum und befindet sich in dem barocken Zeugenhaus – dem ältesten Gebäude auf der Straße Unter den Linden.

Location anzeigen …

Platz 5: BergWerk.Berlin

4.13 von 5 Top10 Punkten
Foto: BergWerk.Berlin

Der größte Indoor-Hochseilgarten Europas befindet sich in Berlin-Hellersdorf!

Location anzeigen …

Platz 6: Little Big City

4.09 von 5 Top10 Punkten
Little Big City | Foto: Merlin Entertainment

Little Big City zeigt die Geschichte Berlins im Taschenformat. Die Macher von Madame Tussauds und Legoland präsentieren eine interaktive Gulliver Welt zu Füßen des Fernsehturms.

Location anzeigen …

Platz 7: Archenhold Sternwarte

4.08 von 5 Top10 Punkten
Archenhold Sternwarte - Großer Refraktor | Foto: SDTB / 2014

Die Archenhold Sternwarte beherbergt im Innenhof des Sternwartengebäudes den ”Großen Refraktor”. Er gilt als längstes Linsenfernrohr der Welt.

Location anzeigen …

Platz 8: Extavium

4.06 von 5 Top10 Punkten
Foto: Extavium

Das Extavium ist eine wissenschaftliche Mitmachwelt in Potsdam, das naturwissenschaftliches Begreifen spielerisch fördern will.

Location anzeigen …

Platz 9: LEGOLAND Discovery Centre

3.88 von 5 Top10 Punkten
Foto: dpa picture-alliance

Eine einzigartig bunte LEGO® Steine Welt sorgt sorgt für einen erlebnisreichen Tag im weltweit ersten Indoor Legoland, im Sony Center am Potsdamer Platz.

Location anzeigen …

Platz 10: Schwarzlicht Minigolf Berlin

3.85 von 5 Top10 Punkten
Foto: Schwarzlicht Minigolf Kreuzberg

Minigolf spielen in leuchtenden Phantasie-Welten - ein Indoor Spaß für die ganze Familie!

Location anzeigen …