Top10 Berlin

Clärchens Ballhaus

Mitte

© Foto: dpa picture-alliance

Nicht ohne Grund wird Clärchens Ballhaus auch Bärchens Knallhaus genannt.

Clärchens Ballhaus ist seit über hundert Jahren ein fester Bestandteil des Berliner Nachtlebens. Mitten in Mitte tanzen Menschen zu Swing, Salsa, Tango und Live-Musik. Schon beim Betreten spürt man den besonderen Mix aus Geschichte und Freude. Der Spiegelsaal, die Kronleuchter und der grüne Hofgarten schaffen eine Kulisse, die man so nur hier findet. Gleichzeitig sorgt das Restaurant Luna D’Oro für kulinarische Pausen mit Pizza, Pasta und Berliner Klassikern. Singles kommen schnell ins Gespräch, denn Tanzkurse, Livebands und der Biergarten laden immer wieder zu Begegnungen ein. So bleibt Clärchens Ballhaus ein Ort, an dem Tradition und neue Kontakte Hand in Hand gehen.

Was macht Clärchens Ballhaus für Singles so spannend?

Clärchens Ballhaus bietet Singles eine entspannte Mischung aus Tanz und Austausch. Auf der Tanzfläche öffnen Swing oder Tango die Tür zu lockeren Gesprächen. Wer sich noch nicht traut, kann außerdem im Biergarten verweilen. Dort sorgt das Licht der Lampions für eine gemütliche Stimmung, in der man leicht ins Gespräch kommt. Zusätzlich schafft das historische Ambiente eine besondere Kulisse, die den Abend unvergesslich macht. Singles schätzen hier vor allem die offene Atmosphäre, denn sie erlaubt Begegnungen ganz ohne Druck.

Welche Angebote lohnen sich für Singles besonders?

Viele Abende starten mit einem kurzen Tanzkurs. Dadurch lernen Singles andere Gäste sofort kennen, ohne dass es gezwungen wirkt. Gleichzeitig kann man sich ausprobieren, lachen und erste Kontakte knüpfen. Danach heizen Livebands am Wochenende den Saal auf, sodass die Tanzfläche voller Energie ist. Wer lieber zuhört, besucht den Spiegelsaal, wo Konzerte stattfinden und Gespräche ganz nebenbei entstehen. So ergeben sich immer wieder kleine Momente, in denen Singles neue Menschen kennenlernen können.

Wie gelingt der Abend als Single am besten?

Singles sollten den Abend früh beginnen, denn im Hof oder im Foyer entstehen schon vor dem Tanz oft nette Gespräche. Zusätzlich lohnt ein Blick ins Programm, um gezielt einen Abend mit Tanzkurs oder Livemusik auszuwählen. Währenddessen kann man im Restaurant Pizza oder Berliner Klassiker genießen, was eine gute Pause zwischen den Tänzen bietet. Danach geht es zurück auf die Tanzfläche, wo Musik und Bewegung für weitere Begegnungen sorgen. Schließlich entsteht so ein Abend, der abwechslungsreich, lebendig und offen wirkt.

Top10 Redaktion

Top10 Redaktion

Erfahrungsbericht vom 07.10.2024

Kartenzahlung:

EC, Visa, Mastercard, Amex

Preisniveau:

10,00 Euro - 20,00 Euro

Sitzgelegenheiten:

Außensitzplätze vorhanden

Öffnungszeiten

  • Mo bis Do: Geschlossen
  • Fr: 17:00 – 22:00 Uhr
  • Sa: 12:00 – 22:00 Uhr
  • So: 12:00 – 22:00 Uhr

Adresse

Auguststraße, 10117, Berlin, Deutschland

+49 30 282 929 5

https://claerchensball.haus/

Anfahrt