Das schöne rote Backstein-Ensemble der ehemalige Brauerei Pfeffer aus dem 19. Jahrhundert im Prenzlauer Berg beherbergt heute neben dem Hostel Ateliers und Galerien, Restaurants und sogar einen Musikclub und bildet ein eigenes kleines kulturelles Zentrum mit Prenzlberg-Flair.
So genießt man im früheren Gärkeller unter den sechs Meter hohen originalen Kappendecken sein All-You-Can-Eat Frühstück oder entspannt sich an kühlen Tagen dort vor dem Kamin.
Zum Chillen steht sogar ein kleiner Garten mit Bierbänken und einer Feuerstelle zur Verfügung.
Adresse
Pfefferbett Hostel
Christinenstraße 18 - 1910119 Berlin
mit dem Auto
zu Fuß
mit dem Rad
Karte
Öffnungszeiten
- Rezeption + Bar: 24 Stunden
Wichtige Informationen
- Preisniveau: 8-Bett Dorm mit Etagendusche ab ca. 12 Euro; 4-Bett Zimmer mit eigenem Bad ab ca. 20,00 Euro (wird gern von Familien genutzt); Einzelzimmer mit TV, Telefon und eigenem Bad ab ca. 47,00 Euro
- Reservierung: telefonisch oder online unter www.pfefferbett.de
- Kartenzahlung: Visa, Mastercard, EC
- Internet: 3 kostenlose Internetterminals
- Parkmöglichkeiten: öffentliche Parkplätze vor dem Haus (kostenpflichtig, Parkkarten an der Rezeption)
- Hinweis: Seit dem 01. Juli 2009 ist das Pfefferbett ein gemeinnütziges Integrationsunternehmen. D. h. über 40% der Mitarbeiter/innen sind schwerbehindert. Das Pfefferbett verfügt über Fahrstuhl und stellt Zimmer für Rollstuhlfahrer zur Verfügung.
- Öffentliche Verkehrsmittel: direkt vor dem Pfefferberg U-Bahnstation Senefelderplatz (U2); der Alex ist zwei Haltestellen entfernt; der Hackesche Markt und die Museumsinsel sind in 15 - 20 Minuten zu Fuß zu erreichen
- Auszeichnungen: 2016 Zertifikat für Exzellenz von Tripadavisor.