Zeige mir alle Locations in meiner Nähe

Literaturcafé der autorenbuchhandlung berlin

Literaturcafé der autorenbuchhandlung berlin

Das Literaturcafé der autorenbuchhandlung berlin am Savignyplatz ist gleichzeitig gemütliches Lesecafé, Galerie und Veranstaltungsort für die autorenbuchhandlung.


Das Literaturcafé in einem der S-Bahnbögen am Savignyplatz ist nicht nur ein gemütliches Lesecafé, sondern sozusagen der verlängerte Arm der autorenbuchhandlung berlin, die seit einigen Jahren in drei der S-Bahnbögen residiert. Die autorenbuchhandlung berlin ist so etwas wie eine feste Institution, sie besteht schon über 40 Jahre und organisiert Lesungen und andere Veranstaltungen, die überwiegend im dazugehörigen Literaturcafé stattfinden.

Die Wände des Cafés werden als Ausstellungsfläche genutzt. Im Umfeld der Berlinale werden derzeit Filmfotos der Film- und Theaterfotografin Julia Terjung gezeigt. Alle drei Monate wechselt die Ausstellung. Alle vierzehn Tage bietet das Literaturcafé literarisch Interessierten Vernissagen, Buchvorstellungen und Themenabende, die in Bezug zum Programm der autorenbuchhandlung stehen. Dabei stehen nicht unbedingt Bestseller oder Neuerscheinungen im Vordergrund, sondern gerne Lyrik oder Autoren, die wiederentdeckt werden. Zum Programm der autorenbuchhandlung berlin gehören gehobene Belletristik, Geisteswissenschaften, Philosophie, Lyrik und eine große englische Abteilung. Gute Beratung steht im Vordergrund.

Das Publikum ist kultiviert und literaturaffin. Im Café wird viel gelesen. Neue Bücher sollte man allerdings käuflich erwerben, ehe man sich mit Latte Macchiato und Kuchen an einem der dunklen Holztische niederlässt. Gerne kann sich der Gast an dem eigens dafür vorgesehen Regal mit wechselnden Leseempfehlungen bedienen. Kaffeespezialitäten werden den Lesenden in allen gängigen Varianten angeboten. Dazu werden etwa ein Gugelhupf, hausgemachte Kuchen, ein Stück Obstkuchen oder auch ein Stück Quiche gereicht.

Fast alle Veranstaltungen im Literaturcafé – bis auf die Sonntagsmatinées – finden an wechselnden Wochentagen um 20 Uhr statt und werden im Vorfeld online angekündigt.



Adresse

Literaturcafé der autorenbuchhandlung berlin

Else-Ury-Bogen 599-601
10623 Berlin
Anreise:
mit dem Auto

zu Fuß

mit dem Rad

Karte

Öffnungszeiten

  • Mo bis Sa: 10:00 - 18:00 Uhr

Wichtige Informationen

  • Preisniveau: Preisbeispiele: Espresso: 1,80 Euro, Milchkaffee: 3,40 Euro, Iced Latte: 3,40 Euro, Tasse Tee: 3,00 Euro, Croissant mit Butter und Marmelade: 3,20 Euro; Stück Himbeertorte: 3,90 Euro
  • Parkmöglichkeiten: am Savignyplatz generell eher schwierig, aber sehr gute ÖPNV Anbindung über S-Bahnhof Savignyplatz

Kommentare


Alle Ergebnisse der Liste "Lesecafés und Literaturcafés"

Platz 1: Buchkantine

5.00 von 5 Top10 Punkten
Foto: Buchkantine | Roland Horn

Die Buchkantine in Berlin-Moabit ist eine Mischung aus Buchhandlung und schickem Café!

Location anzeigen …

Platz 2: Literaturcafé der autorenbuchhandlung berlin

4.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: autorenbuchhandlung berlin | Julia Terjung

Das Literaturcafé der autorenbuchhandlung berlin am Savignyplatz ist gleichzeitig gemütliches Lesecafé, Galerie und Veranstaltungsort für die autorenbuchhandlung.

Location anzeigen …

Platz 3: taz Kantine - ehemals taz-Café

4.42 von 5 Top10 Punkten
Foto: Anja Weber

Die taz-Kantine (ehemals taz-Café) in der Friedrichstraße heisst nicht nur so, sondern ist tatsächlich angedockt an die Redaktion der taz.

Location anzeigen …

Platz 4: Café Tasso - Das andere Antiquariat

4.35 von 5 Top10 Punkten
Foto: Café Tasso - Das andere Antiquariat

Den ganzen Tag mit einem guten Buch im Café verbummeln – gemütlicher könnte ein Sonntag am Frankfurter Tor kaum aussehen.

Location anzeigen …

Platz 5: BrezelBar Leselounge

4.26 von 5 Top10 Punkten
Foto: BrezelBar Leselounge

Die BrezelBar Leselounge im trendigen Bergmannkiez offereriert neben frischen Brezeln und Laugenbrötchen aus eigener Backstube vor allem auch geistige Nahrung!

Location anzeigen …

Platz 6: Café BilderBuch

4.00 von 5 Top10 Punkten
Foto: Café BilderBuch

Schlemmen und Lesen stehen im Café Bilderbuch in Berlin-Schöneberg ganz oben.

Location anzeigen …

Platz 7: Antiquariat Hennwack

3.95 von 5 Top10 Punkten
Foto: Antiquariat Hennwack

Beim Antiquariat Hennwack in Berlin-Steglitz steht das Buch im Mittelpunkt! Hennwack ist das größte Antiquariat Berlin und bietet nebenbei ein kleines Café.

Location anzeigen …

Platz 8: LeseGlück

3.95 von 5 Top10 Punkten
Foto: Leseglück

Ein gutes Buch, dazu leckere Cookies und Kaffee – was braucht es mehr zum Kreuzberger „LeseGlück“?

Location anzeigen …

Platz 9: Shakespeare and Sons

3.83 von 5 Top10 Punkten
Foto: Shakespeare and Sons

Shakespeare and Sons ist ein Buchladen mit angegliedertem Café in Berlin-Friedrichshain.

Location anzeigen …

Platz 10: Literaturcafé Periplaneta

3.50 von 5 Top10 Punkten
Foto: Periplaneta

Das kleine Literaturcafé in der Bornholmer Straße in Berlin-Prenzlauer Berg fungiert als Lesebühne, Sprachrohr und Kreativzentrum des Berliner Verlages periplaneta.

Location anzeigen …